20.02.18 In seiner neuen Folge will «Inspektor Jury» very british sein – vergisst in einem oberflächlichen Panoptikum des Englischen allerdings die weniger Pittoresken Merkmale von Brexit-Land. » mehr
11.11.17 Im Koma muss Krüger eine Geschichte zusammensetzen. Das liefert die Basis für einen erstaunlichen Film, erzählerisch wie inszenatorisch. » mehr
07.11.17 Wenigstens scheint die Sonne: Denn mit den depperten Hauptfiguren und abgestandenen Plots kann auch die Fortsetzung des letzte Woche gestarteten «Barcelona-Krimis» nichts reißen. 1 » mehr
08.10.17 Die Entführung einer Internatsschülerin, erzählt als Melodram: An dieser Widersinnigkeit krankt der ganze überlange Zweiteiler. Nadja Uhl und Joachim Król tun trotzdem ihr Möglichstes. 1 » mehr
05.10.17 Der Segelurlaub von Familie Mendt wird zum Alptraum, als ihre Kinder entführt werden – zum Alptraum für den Zuschauer werden dagegen stereotypische Charaktere, lauter Klischees und eine Nebenhandlung. » mehr
21.08.17 1988: Ein Volkspolizist stößt bei den Ermittlungen zu einer aus der Ostsee geborgenen Leiche auf Verbindungen zwischen Stasi, RAF und BND. Der ZDF-Krimi wandelt zwischen Fakten und Fiktion. » mehr
07.07.17 Das ZDF probiert eine neue Reihe aus – im Sommerloch, zwischen Wiederholungen. Kein Vertrauensbeweis: Der wäre inhaltlich auch nicht angebracht. 1 » mehr
18.06.17 Erotiktänzerin, Luxusprostituierte, Doppelagentin: Mata Hari ist eine faszinierende, schillernde Figur der europäischen Geschichte – und eine, die noch immer Fragen aufwirft. » mehr
27.04.17 Der intensive Münchener «Tatort» setzt diesmal an einem alten, ungelösten Fall an und betrifft die beiden Ermittler auf persönlicher Ebene. Der Krimi weiß durch Unkonventionalität zu überzeugen. » mehr
12.02.17 Das ZDF zeigt am Montagabend einen der besten je produzierten «Spreewaldkrimis». Unsere Vorab-Kritik. » mehr
23.12.16 RTLs «Winnetou»-Dreiteiler ist ein ausführlicher Ritt durchs Westerngenre, der respektvoll, nicht aber vorsichtig mit den 60er-Jahre-Filmen umgeht. 3 » mehr
19.11.16 Murot ist zurück und taucht hinab in die Psyche eines kranken Geistes, der nicht nur anderen Menschen geschadet hat, sondern auch den Ermittler als Puzzlestück seines Plans sieht. » mehr
23.03.16 Ein Film ohne Blick auf seine wirklichen Möglichkeiten. Das Erste legt eine XXL-Version der verschiedenen «Hebammen»-Filme auf: Diesmal geht es für die junge Marthe ins 12. Jahrhundert. » mehr
03.03.16 Jüdische Figuren scheinen in deutschen Fernsehfilmen nur anhand von ihrem kulturell-ethnischen Baggage erzählt werden zu können. Ein weiteres Beispiel: Der erste «Tel-Aviv-Krimi» des Ersten. » mehr
20.09.15 Liebe und Leiden auf Föhr: Die Kritiker: «Tod auf der Insel» ist ein ruhiges Krimidrama mit dichter Stimmung und mäßiger Dramaturgie. » mehr