„
”
Aus unserer Kritik zum Krimi
So ergab sich ein satter Gesamtmarktanteil von 27,9 Prozent. Auch beim jungen Publikum war der Kriminalfall, der den Pflegenotstand in Deutschland kommentierte, wieder gefragt: 2,70 Millionen 14- bis 49-Jährige ergaben 22,4 Prozent und auch hier den höchsten Wert des Tages. Zuletzt sendete Das Erste am 22. Oktober 2017 einen neuen Fall aus Bremen. Damals standen insgesamt 8,92 Millionen Zuschauer und 24,6 Prozent zu Buche.
Die quotentechnische Steilvorlage versuchte ab 21.45 Uhr wieder «Anne Will» zu nutzen, die zuletzt nach dem «Tatort» deutlich an Zuspruch einbüßte. Mit deutschen Spitzenpolitikern wie Christian Lindner (FDP), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) oder Manuela Schwesig (SPD) bewegte der Polit-Talk 4,48 Millionen Menschen ab drei Jahren zum Dranbleiben und damit etwa eine Million mehr als in der Vorwoche. Heraus sprangen 15,5 Prozent Gesamtmarktanteil sowie 8,1 Prozent der jungen Zuschauer aufgrund von 0,83 Millionen 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss informierten die «Tagesthemen» noch 2,41 Millionen Fernsehende mit Quoten von 11,1 und 5,2 Prozent.





 


 Primetime-Check: Sonntag, 11. März 2018
Primetime-Check: Sonntag, 11. März 2018 «The Voice Kids» stabilisiert sich
«The Voice Kids» stabilisiert sich 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel