«Chicago Fire» bei VOX
Die bisherigen Ausstrahlungen der fünften Staffel bei VOX liegen weit hinter dem früheren Niveau der Serie. Noch bis zur zweiten Staffel hielten nahezu alle Ausgaben zumindest den Senderschnitt ein, erzielten auch mal acht bis neun Prozent beim jungen Publikum. Seitdem nahm das Interesse an neuen Folgen sukzessive ab.Mitten in seiner zweiten Staffel befindet sich bei VOX unterdessen Schwesterformat «Chicago Med». Auch dessen Quoten fielen zuletzt jedoch sehr dürftig aus. Diesmal blieben ab 22.10 Uhr 0,70 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dran, 0,34 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren. So ergaben sich 5,2 Prozent in der umworbenen Altersgruppe und 3,7 Prozent insgesamt.
Für eine positive Überraschung sorgte unterdessen ein großartig aufgelegtes RTL II, das mit actiongeladenen Spielfilmen sensationelle Zahlen erzielte. Zur besten Sendezeit zeigte RTL II «2 Fast 2 Furious», das 1,47 Millionen Zuschauer ab Drei und 1,01 Millionen 14- bis 49-Jährige ansprach. In der Zielgruppe entstanden damit herausragende 10,4 Prozent, insgesamt 4,7 Prozent. Noch besser lief ab 22.23 Uhr «S.W.A.T. - Die Spezialeinheit», wo 0,71 Millionen junge Zuschauer 11,0 Prozent generierten. Insgesamt blieben 1,20 Millionen Zuschauer dran, was insgesamt 6,4 Prozent nach sich zog. Damit schnitt RTL II deutlich besser ab als ProSieben, das am Freitagabend ebenfalls auf zwei Spielfilme setzte.
 
						 
						




 


 ZDF: «Der Staatsanwalt» knackt die sechs Millionen
ZDF: «Der Staatsanwalt» knackt die sechs Millionen Inklusive Cross-Over: «Murder» kehrt zurück
Inklusive Cross-Over: «Murder» kehrt zurück 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel