«The Voice of Germany» Finals
- 2011: 4,39 Mio. / 24,4%
- 2012: 3,42 Mio. / 19,7%
- 2013: 3,60 Mio. / 19,8%
- 2014: 3,15 Mio. / 17,7%
- 2015: 2,92 Mio. / 17,0%
- 2016: 3,08 Mio. / 16,2%
Zuschauer ab drei / Marktanteil 14-49
Erfreulich für alle Beteiligten dürften die zumindest beim Gesamtpublikum steigende Reichweite sein. Waren im vergangenen Jahr knapp über drei Millionen Zuschauer für das «The Voice»-Finale mit von der Partie, schalteten am Sonntagabend immerhin schon 3,31 Millionen ein. Die höchste Reichweite seit Ende November hatte ebenfalls bessere 11,1 Prozent Marktanteil zur Folge. Bei den 14- bis 49-Jährigen sank die Zuschauerzahl allerdings um 80.000 auf 1,73 Millionen.
Natürlich profitierte auch Luke Mockridge von der «The Voice of Germany»-Stärke und verbuchte mit «Into the Wild - LUKE in Kanada» schöne 14,2 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. Das Ganze basierte auf 0,70 Millionen 14- bis 49-Jährigen, die nach «The Voice» um 23.30 Uhr noch an den Bildschirmen verweilten. Diese machten den Großteil des insgesamt 1,17 Millionen Zuschauer umfassenden Publikums aus, womit ebenfalls gute 8,8 Prozent Marktanteil einhergingen.





 


 Primetime-Check: Sonntag, 17. Dezember 2017
Primetime-Check: Sonntag, 17. Dezember 2017 Ally Pally Freudentaumel: In England jubelt Sky, hierzulande Sport1
Ally Pally Freudentaumel: In England jubelt Sky, hierzulande Sport1 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel