Wenig Liebe auch für kabel eins
Mit nur 3,7 Prozent fiel bei der Konkurrenz die Primetime-Crimedoku «Die schlimmsten Verbrechen der Welt» einmal mehr durch - noch schlechter lief es allerdings für die neue Heimwerker-Sendung und «Achtung Kontrolle!» am Vorabend mit nur 3,5 und 3,2 Prozent der jungen Menschen. Erst das «K1 Magazin» kam dann parallel zu Walzers Feilscher-Flop auf solide 4,9 Prozent.Zumal das direkte Programmumfeld deutlich mehr zu bieten hatte: «Zuhause im Glück» kam etwa zur Primetime auf 1,09 Millionen Fernsehende sowie schöne 3,7 Prozent Marktanteil, während in der Zielgruppe zumindest nur noch leicht unterdurchschnittliche 4,6 Prozent bei 0,45 Millionen auf dem Papier standen - und damit der am wenigsten schlechte Wert seit der Rückkehr der Sendung am Einheitstag.
Und hintenraus steigerte sich auch «The Walking Dead» wieder klar und erzielte mit der früheren von zwei neuen Folgen um 23:15 Uhr mit 0,39 Millionen trotz der wahrlich nicht mehr lukrativen Sendezeit eine nahezu identische Reichweite wie im Vorprogramm - womit der Marktanteil auf ordentliche 3,3 Prozent anstieg. Die Höchststrafe für Alex Walzer setzte es aber bei den 14- bis 49-Jährigen, wo sogar die Sehbeteiligung mit 0,22 Millionen bei der Zombieserie höher ausfiel und dem Privatsender hintenraus dann doch noch zumindest solide 5,1 Prozent Marktanteil bescherte.





 
 ARD-Nonnen dürfen in gewohntes Umfeld zurück
ARD-Nonnen dürfen in gewohntes Umfeld zurück CDU-Politiker hält «Tagesschau» für überflüssig - Gniffke entflammt Lagerfeuer
CDU-Politiker hält «Tagesschau» für überflüssig - Gniffke entflammt Lagerfeuer 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel