Sonntag ist "Diana"-Tag
In den kommenden Tagen erwarten die deutschen Zuschauer weitere Formate rund um den 20. Todestag von Diana. Hier erfahren Sie, was die Sender planen.In einer Szene der Dokumentation schauen die Brüder etwa ein Fotoalbum an, das ihre Mutter für sie angelegt hat und erinnern sich voller Wärme an Momente ihrer Kindheit. Über ein Foto, das William und die schwangere Diana zeigt, scherzt der Prinz mit seinem Bruder: "Ob Du es glaubst, oder nicht, wir sind beide auf dem Foto. Du bist halt noch im Bauch." Und Prinz Harry räumt ein: "Zum ersten Mal reden wir öffentlich über sie als Mutter. Sie war unsere Mum. Und sie ist es noch heute. Und natürlich sage ich das als ihr Sohn: Sie war die beste Mutter der Welt, sie hat uns mit Liebe umschlungen, das ist klar." Das Erste zeigte das Material am Montagabend ab 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere: Mit 4,58 Millionen Zuschauern war die Dokumentation klar Tagessieger. 15,8 Prozent Marktanteil wurden insgesamt generiert, auch bei den Jungen lag man mit 9,9 Prozent auf Augenhöhe mit RTL und Sat.1.
 Im Anschluss, ab 21.15 Uhr, meldete sich Frank Plasbergs «Hart aber fair» zurück. Plasberg sprach fünf Wochen vor der Bundestagswahl erstaunlicherweise nicht über ein politisches Thema, sondern über die „Faszination Adel“. Immerhin den Quoten half diese Themenwahl. Mit 11,4 Prozent Marktanteil bei allen lief es für die 75 Minuten lange Gesprächsrunde besser als sonst. 3,18 Millionen Menschen schauten zu, bei den Jungen lag der Marktanteil bei 5,1 Prozent.
Im Anschluss, ab 21.15 Uhr, meldete sich Frank Plasbergs «Hart aber fair» zurück. Plasberg sprach fünf Wochen vor der Bundestagswahl erstaunlicherweise nicht über ein politisches Thema, sondern über die „Faszination Adel“. Immerhin den Quoten half diese Themenwahl. Mit 11,4 Prozent Marktanteil bei allen lief es für die 75 Minuten lange Gesprächsrunde besser als sonst. 3,18 Millionen Menschen schauten zu, bei den Jungen lag der Marktanteil bei 5,1 Prozent.Politisch wurde es im Ersten dann erst ab 23 Uhr, als man eine Wahl-Debatte vor allem für ein junges Publikum machte. 1,22 Millionen Interessierte blieben für «Überzeugt uns! Der Politiker-Check» wach. Das führte zu 9,8 Prozent Marktanteil insgesamt und durchaus passablen 6,3 Prozent in der klassischen Zielgruppe.
 
						 
						




 


 Primetime-Check: Montag, 21. August 2017
Primetime-Check: Montag, 21. August 2017 Netflix schnappt sich Terrorismus-Film von «Jason Bourne»-Regisseur Paul Greengrass
Netflix schnappt sich Terrorismus-Film von «Jason Bourne»-Regisseur Paul Greengrass  
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel