 Netflix hat seine erste Serie aus Argentinien bestellt. Es handelt sich um einen 13-teiligen Thriller namens «Edha», der in der Modewelt angesiedelt sein soll. Netflix plant eine Veröffentlichung im Jahr 2017. Autor und Regisseur Daniel Burman («Jede Stewardess kommt in den Himmel») hat das Format, das ausschließlich in Buenos Aires produziert wird, erdacht. Er selbst übrigens ist genau dort geboren.
Netflix hat seine erste Serie aus Argentinien bestellt. Es handelt sich um einen 13-teiligen Thriller namens «Edha», der in der Modewelt angesiedelt sein soll. Netflix plant eine Veröffentlichung im Jahr 2017. Autor und Regisseur Daniel Burman («Jede Stewardess kommt in den Himmel») hat das Format, das ausschließlich in Buenos Aires produziert wird, erdacht. Er selbst übrigens ist genau dort geboren.Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, deren Name auch titelgebend für die ganze Serie ist. Sie ist eine alleinerziehende Mutter und aufstrebende Modedesignerin. Als sie kurz davor steht, den Durchbruch zu schaffen, verliebt sie sich Hals über Kopf in einen Einwanderer, der als Model arbeitet. Doch er führt nichts Gutes im Schilde, den das Model sehnt sich nach Rache…
Aus lateinamerika kamen bei Netflix schon die Produktionen «Narcos» und die Fußball-Serie «Club de Cuervos». In Mexiko, Portugal und Brasilien hat Netflix ebenfalls schon Serien bestellt.





 


 The CW 16/17: Comic-Adaptionen, wohin das Auge blickt
The CW 16/17: Comic-Adaptionen, wohin das Auge blickt VOX arbeitet an neuem Musikformat mit Ex-«Sing meinen Song»lern
VOX arbeitet an neuem Musikformat mit Ex-«Sing meinen Song»lern 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel