„
Wir freuen uns, dass der DFB-Pokal auch in den kommenden Jahren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein wird. Die ARD ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner, dem der besondere Reiz der Pokalwettbewerbe am Herzen liegt. Das unterstreicht auch die erstmalige Konferenz-Übertragung zahlreicher Landesverbands-Pokalendspiele am „Finaltag der Amateure“ am 28. Mai.
”
DFB-Vizepräsident Peter Frymuth
„Wir werden dem Zuschauer weiterhin den DFB-Pokal in all seinen Facetten im Ersten nahebringen sowie die hohe Qualität unserer Berichterstattung erhalten und weiterentwickeln. Das Pokalfinale in Berlin ist eines der größten TV-Highlights des Jahres. Wir freuen uns, auch in den kommenden Jahren dabei zu sein“, sagte Volker Herres, der Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens.
Der Pay-TV-Partner fehlt weiterhin. Hier soll sich der DFB seit Wochen in Verhandlungen mit Sky befinden. Zuletzt wurden Free-TV- und Pay-TV-Partner immer zeitgleich bekannt gegeben. Wann klar sein wird, ob Sky im Pokal am Ball bleibt, lässt sich aktuell schwer abschätzen.
 
						 
						




 


 WDR trennt sich auch von «Stratmanns»
WDR trennt sich auch von «Stratmanns» Aus für «Royal Pains»
Aus für «Royal Pains» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
11.03.2016 18:18 Uhr 1