Quotenverlauf «The Voice Kids» 2015
- 3,04 Mio. / 15,8%
- 3,43 Mio. / 17,3%
- 2,75 Mio. / 13,5%
- 2,53 Mio. / 12,2%
Zuschauer ab 3 / MA 14-49 (jeweils freitags, 20.15 Uhr in Sat.1)
Und auch in dieser Woche waren Verluste auszumachen: Bei 1,27 Millionen Werberelevanten kamen 11,7 Prozent Marktanteil zustande. Freilich: Der Senderschnitt, der derzeit 9,7 Prozent beträgt, wurde damit abermals übertroffen. Die Quoten-Ansprüche von «The Voice Kids» dürften dennoch höher sein. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Talpa-Produktion von dem Allzeit-Tief von April 2014 nicht mehr allzu weit entfernt ist; damals betrug die Quote in der Zielgruppe sogar nur 11,4 Prozent.
2,35 Millionen waren im Schnitt insgesamt um 20.15 Uhr dabei, was 7,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum nach sich zog. Binnen Wochenfrist gingen somit 0,18 Millionen Zuseher abhanden. Die anschließend ins Rennen geschobenen Wiederholungen von «Knallerfrauen» waren schließlich bei 1,53 beziehungsweise 1,43 Millionen aller Fernsehenden gefragt. Damit einher gingen Marktanteile von 10,2 sowie 11,3 Prozent beim jungen Publikum.
 Am Vorabend musste sich «Newtopia» weiterhin mit einem einstelligen Marktanteil bei den Umworbenen begnügen, welcher diesmal 8,5 Prozent betrug. Fest steht somit, dass es keiner Ausgabe in dieser Ausstrahlungswoche gelang, die Zehn-Prozent-Marke überspringen. Die Werte schwankten zwischen 8,3 und 9,0 Prozent. Immerhin blieben die absoluten Zuschauerzahlen stabil: 1,56 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen gegen 19 Uhr zu, 1,56 bis 1,72 Millionen verfolgten die Folgen von Montag bis Donnerstag.
Am Vorabend musste sich «Newtopia» weiterhin mit einem einstelligen Marktanteil bei den Umworbenen begnügen, welcher diesmal 8,5 Prozent betrug. Fest steht somit, dass es keiner Ausgabe in dieser Ausstrahlungswoche gelang, die Zehn-Prozent-Marke überspringen. Die Werte schwankten zwischen 8,3 und 9,0 Prozent. Immerhin blieben die absoluten Zuschauerzahlen stabil: 1,56 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen gegen 19 Uhr zu, 1,56 bis 1,72 Millionen verfolgten die Folgen von Montag bis Donnerstag. 
 




 


 Marvels Kartenhaus aus narrativen Puzzleteilen
Marvels Kartenhaus aus narrativen Puzzleteilen  «Let’s Dance» bleibt Marktführer bei den Jungen
«Let’s Dance» bleibt Marktführer bei den Jungen 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 0 Kommentare zum Artikel