 Während in den vergangenen Monaten meist «The Big Bang Theory» den ProSieben-Montagabend dominierte, kamen diesmal Fans der «Simpsons» in besonders hohem Maße auf ihre Kosten. Zum Start der 25. Staffel zeigte der Sender neben einer neuen Folge die drei beliebtesten Episoden der vergangenen 25 Jahre. Stärkstes Glied der knapp zweistündigen Ausstrahlung war die TV-Premiere, die um 20:15 Uhr auf sehr gute 14,1 Prozent bei einer Zielgruppen-Reichweite von 1,49 Millionen verbuchte. Beim Gesamtpublikum standen ebenfalls voll und ganz überzeugende 6,6 Prozent bei 1,93 Millionen auf dem Papier.
Während in den vergangenen Monaten meist «The Big Bang Theory» den ProSieben-Montagabend dominierte, kamen diesmal Fans der «Simpsons» in besonders hohem Maße auf ihre Kosten. Zum Start der 25. Staffel zeigte der Sender neben einer neuen Folge die drei beliebtesten Episoden der vergangenen 25 Jahre. Stärkstes Glied der knapp zweistündigen Ausstrahlung war die TV-Premiere, die um 20:15 Uhr auf sehr gute 14,1 Prozent bei einer Zielgruppen-Reichweite von 1,49 Millionen verbuchte. Beim Gesamtpublikum standen ebenfalls voll und ganz überzeugende 6,6 Prozent bei 1,93 Millionen auf dem Papier.Für die Ergebnisse der Online-Abstimmung interessierten sich dann ab 20:40 Uhr zunächst noch 13,5 Prozent der umworbenen Zielgruppe, bevor nach 21 Uhr die Marktanteile klar auf 11,9 und 11,7 Prozent zurückfielen. Beim Gesamtpublikum rangierte die gelbe Familie zwischen 5,2 und 6,2 Prozent, die höchste Zuschauerzahl betrug 1,88 Millionen. Ab der kommenden Woche zeigen die Münchener nur noch jeweils eine neue und alte Folge zur besten Sendezeit, bevor die Nerds ab 21:15 Uhr zurückkehren - zum Auftakt sogar ausnahmsweise mit zwei neuen Ausgaben.
Quoten von «Schulz in the Box»
- F1: 1,27 Mio. (5,9% / 12,7%)
- F2: 1,26 Mio. (5,3% / 12,5%)
- F3: 1,03 Mio. (4,6% / 10,3%)
- F4: 1,18 Mio. (5,3% / 12,4%)
Nach 23 Uhr sollte dann der Start einer neuen «TV total»-Staffel den Abend abrunden - was aus Sicht der Einschaltquoten auch recht ordentlich funktionierte. Insgesamt verbuchte Stefan Raab 5,6 Prozent Marktanteil bei 0,69 Millionen Zuschauern, bei den Werberelevanten wurden 10,9 Prozent bei 0,58 Millionen verzeichnet. Allerdings kam man damit nicht einmal ansatzweise an den Erfolg alter «The Big Bang Theory»-Folgen heran, die zu später Stunde zuletzt rund 16 Prozent erreichten. Da von den frühen «Simpsons»-Episoden abgesehen die ganz großen Quotenhits am Abend fehlten, dürften sich die Programmverantwortlichen bereits auf die Rückkehr der US-Sitcom freuen - zumal neue Folgen wohl auch einen früheren Sendeplatz tragen werden.





 
 Die Kanzlerin: guter Sex und ein nackter französischer Präsident
Die Kanzlerin: guter Sex und ein nackter französischer Präsident «Under the Dome»-Rerun mäßig gefragt
«Under the Dome»-Rerun mäßig gefragt 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




