Seinen Text beendete er mit der Bitte „bis ans Ende aller Tage“ vom Senderverbund in Ruhe gelassen zu werden: „Fuck the ARD“, hieß es dort in Anlehnung auf jüngste Äußerungen in den USA bezüglich der EU. Im «Nachtcafé» widmete man sich in dieser Woche nun dem Thema „Kampf um die Liebe“, lud sich dazu aber keine Prominenz ein. Am Freitagabend nach 22.00 Uhr erreichte Backes mit der Sendung 0,71 Millionen Zuschauer und gute 2,9 Prozent Marktanteil bei allen. Bei den 14- bis 49-Jährigen fielen die Werte etwas niedriger aus, lagen mit 1,3 Prozent aber weiterhin oberhalb des SWR-Schnitts (eigentlich bei 0,6%).
Eine erfolgreiche Woche haben auch einige Talks des Ersten Deutschen Fernsehens hinter sich: Beispielsweise «Günther Jauch», der vergangenen Sonntag über die Schlagzeilen rund um Alice Schwarzer diskutierte und damit 18,9 Prozent Marktanteil (5,55 Millionen Zuschauer) generierte. So gut lief seine Sendung seit dem 20. Oktober nicht mehr. Auch «hart aber Fair», das über den umstrittenen Beschluss der Schweiz gegen Einwanderer sprach, machte seine Sache am Montagabend ab 21.00 Uhr mit 3,60 Millionen Zuschauern und 11,2 Prozent richtig gut. Frank Plasberg erreichte somit Bestwerte seit dem 18. November 2013. «Menschen bei Maischberger», das wegen eines Talks über Homosexualität in die Schlagzeilen geriet, kam im Schnitt auf 12,3 Prozent – die beiden Ausgaben zuvor hatten (gegen den RTL-Dschungel) weniger als acht Prozent aller Zuschauer eingefangen. Der Dienstags-Talk des Ersten lief diese Woche so gut wie seit Anfang Dezember 2013 nicht mehr. 1,86 Millionen Bürger sahen insgesamt zu.
Nur einer hatte wieder schlechte Papiere im Ersten, nämlich Reinhold Beckmann mit seiner gleichnamigen Sendung, die am Donnerstag zu sehen ist. 1,07 Millionen Zuschauer reichten nur für schwache sieben Prozent, als er Alt-Kanzler Gerhard Schröder zum Einzelgespräch in sein Hamburger Studio lud.





Olympia drückt RTL-Daytime massiv
Ausgabe 250: Zurück zum Anfang: Jay Leno & «The Tonight Show»

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



