„
Sicher ist «Vier Frauen und ein Todesfall» kein Must-See-TV und erst recht kein qualitativer Durchbruch. Doch man bietet solides Krimimaterial, dessen Gags durch den Mut zur stimmigen Überzeichnung und die hervorragende Besetzung auch erstaunlich oft zünden. Nett, unterhaltend, zwar überkandidelt, aber doch reizend und charmant. Des basst scho.
”
Quotenmeter.de-Kritiker Julian Miller zu «Vier Frauen und ein Todesfall»
Bei den – für den Vorabend wichtigen – 14- bis 49-jährigen Zuschauern brachte es die Produktion auf nicht bessere 2,9 Prozent Marktanteil bei einer Reichweite von 0,19 Millionen. Doch die österreichische Krimiserie war am Freitagvorabend nicht das einzige Problem des Ersten, auch die 18-Uhr-Soap «Verbotene Liebe» will nach wie vor nicht richtig vom Fleck kommen.
Am Freitag interessierten sich lediglich 1,04 Millionen Zuschauer für die Geschichten, darunter befanden sich 0,22 Millionen 14- bis 49-Jährige. Das hatte in beiden Fällen völlig unzureichende Marktanteile von 6,9 beziehungsweise 4,3 Prozent zur Folge – dies ist jedoch keine neue Erkenntnis fürs Erste, denn auf diesem Quoten-Niveau bewegen sich die Folgen der Soap schon seit erschreckend langer Zeit.





 
 Späterer Sendeplatz hilft «Prime Suspect» nicht weiter
Späterer Sendeplatz hilft «Prime Suspect» nicht weiter Primetime-Check: Freitag, 26. September 2013
Primetime-Check: Freitag, 26. September 2013  
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




