 Der Samstagabend ist der wohl einer der schwierigsten Sendetage für die Privatsender. Die großen Sender setzen auf Show-Erfolge wie «Schlag den Raab» oder «DSDS», während die kleineren Sender versuchen, in der Nische zu punkten. Gute Quoten sind zwar auch damit nicht immer garantiert, doch zumindest reicht es oft für Marktanteile auf dem Senderschnitt. Seitdem kabel eins samstags auf US-Serien setzt, kann der Sender über die Quoten nicht meckern. Deswegen probiert sich seit dieser Woche auch RTL II an einem Serien-Samstag. Neuen Stoff gab es natürlich - wie auch bei kabel eins - nicht zu sehen. Stattdessen tischte man dem Zuschauer Wiederholungen auf. Zum Start hätte es damit kaum schlechter laufen können.
Der Samstagabend ist der wohl einer der schwierigsten Sendetage für die Privatsender. Die großen Sender setzen auf Show-Erfolge wie «Schlag den Raab» oder «DSDS», während die kleineren Sender versuchen, in der Nische zu punkten. Gute Quoten sind zwar auch damit nicht immer garantiert, doch zumindest reicht es oft für Marktanteile auf dem Senderschnitt. Seitdem kabel eins samstags auf US-Serien setzt, kann der Sender über die Quoten nicht meckern. Deswegen probiert sich seit dieser Woche auch RTL II an einem Serien-Samstag. Neuen Stoff gab es natürlich - wie auch bei kabel eins - nicht zu sehen. Stattdessen tischte man dem Zuschauer Wiederholungen auf. Zum Start hätte es damit kaum schlechter laufen können.Keine einzige US-Serie erzielte Quoten über dem Senderschnitt. Zwei Folgen von «Law & Order: New York» blieben zur besten Sendezeit bei 620.000 bzw. 900.000 Gesamt-Zuschauern hängen, mehr als 2,8 bzw. 4,5 Prozent Marktanteil waren bei den 14- bis 49-Jährigen nicht zu holen.
 Für eine anschließende Doppelfolge von «Flashpoint - Das Spezialkommando» interessierten sich nur noch 600.000 bzw. 520.000 Zuschauer, der Zielgruppen-Marktanteil lag bei jeweils miesen drei Prozent. Auch bei allen Zuschauern hielt sich das Interesse am neuen Serien-Abend in Grenzen: 2,7 Prozent Marktanteil waren hier schon das höchste der Gefühle. Erst mit dem Horrorstreifen «Dawn of the Dead» zogen die Quoten wieder auf ein erträgliches Maß an: Um 23.35 Uhr wurden fünf Prozent Marktanteil gemessen.
Für eine anschließende Doppelfolge von «Flashpoint - Das Spezialkommando» interessierten sich nur noch 600.000 bzw. 520.000 Zuschauer, der Zielgruppen-Marktanteil lag bei jeweils miesen drei Prozent. Auch bei allen Zuschauern hielt sich das Interesse am neuen Serien-Abend in Grenzen: 2,7 Prozent Marktanteil waren hier schon das höchste der Gefühle. Erst mit dem Horrorstreifen «Dawn of the Dead» zogen die Quoten wieder auf ein erträgliches Maß an: Um 23.35 Uhr wurden fünf Prozent Marktanteil gemessen.Ein Blick auf die kabel-eins-Quoten legt an den Tag: Dort lief es mit drei Folgen von «Navy CIS» wesentlich besser. Diese wurden von bis zu 1,42 Millionen Zuschauern verfolgt, bis zu 6,5 Prozent erreichten die Folgen. «Numb3rs - Die Logik des Verbrechens» verzeichnete gegen den Dschungel um 23 Uhr noch 5,6 Prozent in der Zielgruppe. Am Ende des Tages machte jedoch RTL II das Rennen: 5,5 Prozent Marktanteil erzielte der Grünwälder Privatsender am Samstag, Konkurrent kabel eins musste sich ganz knapp mit 5,4 Prozent der jungen Zuschauer geschlagen geben.
 
						 
						




 
 VOX-«Hundeprofi» bleibt ein Quotengarant
VOX-«Hundeprofi» bleibt ein Quotengarant Jörg Wontorra über heutiges TV: ‚Zu durchgestylt, zu gebaut‘
Jörg Wontorra über heutiges TV: ‚Zu durchgestylt, zu gebaut‘ 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




