Im Herbst kommt sie wohl, die neue HD-Plattform des Satellitenbetreibers Astra. Klar ist schon jetzt, dass die Mediengruppe RTL Deutschland und die ProSiebenSat.1-Gruppe mit eigenen hochauflösenden Sendern dabei sein werden - doch für welchen Preis?Umsonst, so steht fest, wird der HD-Spaß jedenfalls nicht: Das "Handelsblatt" berichtet von einer monatlichen Gebühr in Höhe von 4,50 Euro, durch die dann RTL, ProSieben & Co. in HD-Qualität freigeschaltet werden - Insider sollen das jedenfalls behaupten. Genaue Zahlen wollte man bei Astra jedoch nicht nennen.
"Wir planen eine sehr niedrige monatliche oder jährliche Gebühr, die den technischen Aufwand deckt und die Sender ermutigt, in HDTV zu investieren", sagte Astra-Vorstandschef Romain Bausch gegenüber dem "Handelsblatt". Genaue Informationen will Astra erst noch bekanntgeben.





Leno-Plan wankt: Startet Daily erst um 22.30 Uhr?
Neue ProSieben-Serie floppt in den USA

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



