US-Quoten

Montagabend: «Drive» geht völlig unter

von  |  Quelle: Mediaweek
Die neue FOX-Serie kann sich am Montagabend nicht behaupten – ein langes Leben steht ihr wohl nicht bevor.



ABC setzte am Montagabend voll und ganz auf Shows. Zunächst sendete man 90 Minuten lang «Dancing with the Stars», im Anschluss folgte eine eineinhalbstündige Ausgabe des «Bachelors». Mit 18,16 Millionen Zuschauern gewann die Tanzshow den Abend, «The Bachelor» kam im Anschluss auf 9,26 Millionen Zuseher. Die erste halbe Stunde, bis 22.00 Uhr, lief noch mit am Besten, dort sahen rund 10,50 Millionen Amerikaner zu. Nach 22.00 Uhr verlor das Format allerdings massiv Zuseher.



Wenig zu lachen hatte FOX am Montag. Die neue Serie «Drive» sollte «Prison Break» ersetzen, wird es aber wohl nicht schaffen, die recht guten Reichweiten des Dramas zu erreichen. Nur 5,64 Millionen Menschen verfolgten die gestern gezeigte Episode – das ist wesentlich weniger als «Prison Break», das in der Regel Werte im Bereich von acht oder neun Millionen Zuschauern erreichte.



Eine beachtliche Leistung ist «24» zu attestieren, das das Maximale aus dem schwachen Lead-In herausholte. Jack Bauer verdoppelte die Reichweite nahezu und freut sich über 11,15 Millionen Zuschauer, die eine weitere Stunde der Echtzeit-Serie sahen.



CBS setzte am Montagabend – wie gewohnt auf Sitcoms – und erlitt damit in der ersten Stunde eine Schlappe. «How I met your Mother» Foto: Warner Bros.kam auf enttäuschende 6,60 Millionen Zuschauer, «The New Adventures of Old Christine» auf gerade mal gut sieben Millionen Zuseher. Erst nach 21.00 Uhr lief alles zur Zufriedenheit der CBS-Bosse. Dafür verantwortlich war der Sitcom-Hit «Two and a Half Men» (Foto), der fast 13 Millionen Amerikaner vor die TV-Geräte lockte. Mit diesen Werten konnte auch «The King of Queens» mithalten, der in wenigen Tagen das Serienfinale feiern wird. 12,30 Millionen Menschen sahen am gestrigen Montag zu. Dass CBS mit «CSI: Miami» nach 22.00 Uhr die Nase vorne hatte (15,18 Millionen Zuseher), ist ebenfalls keine Überraschung.



NBC startete gut in die Montags-Primetime, einer neuen Folge von «Deal or No Deal» (11,01 Millionen Zuschauer) sei Dank. Um 21.00 Uhr ereilte den Sender dann aber eine große Schlappe: Die schon in Deutschland gefloppte Impro-Show «Thank God, you’re here» («Gott sei Dank, dass Sie da sind») kam auf gerade einmal 6,94 Millionen zusehende US-Bürger und einen enttäuschenden Marktanteil von sieben Prozent. Um 22.00 Uhr zeigte der Sender ein «Dateline»-Spezial, das sich mit dem Amoklauf in der Virginia Tech befasste. 6,44 Millionen Amerikaner sahen zu.



Deutlich abgeschlagen war der neue Sender The CW am Montagabend. Zunächst floppten Wiederholungen der Sitcoms «Everybody hates Chris» (1,93 Millionen Zuschauer) und «All of us» mit nur 1,72 Millionen Zusehern. Nach 21.00 Uhr zeigte man Wiederaufführungen von «Girlfriends» und «The Game», die 1,95 Millionen bzw. 2,07 Millionen Menschen vor die Fernsehgeräte lockten.


Mehr zum Thema... Drive Prison Break The Bachelor
Kurz-URL: qmde.de/19705
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel12-Jährige spricht Kommentar bei den «Tagesthemen»nächster Artikel«Kreis runde Sache»: Sportsmänner mit Bart
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung