Quotencheck

«Das Erziehungscamp»

von  |  Quelle: RTL II
Ähnlich wie nun RTL, wollte auch RTL II Jugendliche auf den richtigen Weg zurückbringen. Die Quoten kamen von diesem aber bald ab.

In sechs Episoden begleitete der Münchner TV-Sender RTL II Jugendliche, die durch einen Aufenthalt im «Erziehungscamp» wieder auf den richtigen Weg gebracht werden sollten. Die Quoten der Auftaktfolge sahen sehr gut aus. 1,39 Millionen Menschen (4,4 % Marktanteil) verfolgten die erste Episode und ließen die Quote in der Zielgruppe sogar auf 7,6 Prozent Marktanteil steigen.

Grafik: Quotenmeter.de

Es schien so, als sei Erziehung-Extrem ein interessantes Thema für das Fernsehen. Dieser Eindruck bestätige sich auch nach der zweiten Folge. Die Reichweite bei den 14- bis 49-Jährigen konnte man exakt halten – erneut sahen 1,04 Millionen Menschen (7,7 %) zu. Beim Gesamtpublikum nahm das Interesse an dem Format sogar noch zu. 1,48 Millionen Bundesbürger verfolgten an diesem Abend die RTL II-Sendung – gleichzeitig übrigens die höchste Reichweite, die in der ersten Staffel gemessen wurde.

Denn schon eine Woche später ging es bergab. Kann «Das Erziehungscamp» die guten Zahlen doch nicht halten? Nur noch 1,23 Millionen Menschen sahen in der dritten Woche zu – mit 6,1 Prozent Marktanteil lag das Format nur noch knapp über dem Senderschnitt. Und auch in der vierten Woche waren die Quoten nicht mehr auf dem Zenit. Im Gegenteil – man hielt sich wacker auf Niveau der Vorwoche – erneut sprangen 3,8 Prozent Marktanteil heraus, etwas mehr als 1,2 Millionen Bundesbürger verfolgten das Format.

Mit 6,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bewegte man sich aber wieder nach oben. Doch der leichte Trend in höhere Regionen sollte jäh gestoppt werden – und zwar mit Folge fünf. Nur noch eine Million Menschen sahen zu, der Marktanteil lag nur noch knapp über drei Prozent. Auch in der Zielgruppe kam man mit 0,7 Millionen Zusehern auf den niedrigsten Wert der gesamten Staffel. 5,2 Prozent Marktanteil, der Wert, den das Format an diesem Dienstag holte, haben die Verantwortlichen sicher nicht glücklich gemacht.

Grafik: Quotenmeter.de


Hoffnung auf eine Fortsetzung besteht aber dennoch: Denn die sechste und letzte Folge erholte sich wieder spürbar. Die Reichweite erholte sich und lag bei 1,24 Millionen Zusehern. Mit knapp vier Prozent Marktanteil orientierten sich die Quoten wieder mehr in die Richtung, in der sie die RTL II-Macher sehen wollen. In der Zielgruppe wurden 6,8 Prozent Marktanteil gemessen.




Trotz der rückläufigen Quoten und des Einbruchs bei Folge fünf - «Das Erziehungscamp» war für RTL II ein Erfolg. Zwar kein großer, aber ein Erfolg. Rund 1,25 Millionen Menschen waren im Schnitt dabei, der Marktanteil bei allen Zuschauern lag bei 3,9 Prozent. RTL II kommt im laufenden Fernsehjahr auf 3,8 Prozent. In der Zielgruppe wurden die Folgen von durchschnittlich 0,9 Millionen jungen Bundesbürgern gesehen. Mit 6,6 Prozent Marktanteil lag man hier deutlich über dem Senderschnitt (6 %). Zumindest aus quotentechnischer Sicht ist eine Fortsetzung daher nicht ausgeschlossen.

Kurz-URL: qmde.de/18908
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelAb April: «Die Anwälte» beerben «Die Familienanwältin»nächster ArtikelSat.1-Claim wird künftig punktuell eingesetzt

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Veit-Luca Roth Sebastian Schmitt

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung