Peter Morgan nimmt sich nach dem Erfolg von «The Crown» erneut eines historischen Stoffes an: Wie jetzt bestätigt wurde, starten im Dezember in England die Dreharbeiten zur fünfteiligen Miniserie «The Boys From Brazil». Das Projekt basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ira Levin und folgt über drei Jahrzehnte hinweg dem Holocaust-Überlebenden und Nazi-Jäger Yakov Liebermann. Für die Hauptrolle konnte niemand Geringeres als Tony-Preisträger Jeremy Strong gewonnen werden, der nach seinem Durchbruch in «Succession» zu den gefragtesten Charakterdarstellern der Gegenwart zählt.Produziert wird die Serie von einem Team, das bereits mehrfach bewiesen hat, wie hochwertig modernes Prestige-Fernsehen aussehen kann. Suzanne Mackie, die über Jahre hinweg hinter «The Crown» stand, verantwortet das Projekt für Orchid Productions, während World-Productions-Chef Simon Heath – BAFTA- und Emmy-Gewinner, unter anderem für «Line of Duty» – als weiterer Executive Producer fungiert. Regisseur Alex Gabassi, ebenfalls «The Crown»-Erfahrener, übernimmt die Inszenierung aller fünf Episoden. Unterstützung erhält das Trio von Oona O’Beirne und Andy Stebbing, die ebenfalls Morgan-Veteranen sind und bei der Netflix-Serie entscheidende Rollen hinter den Kulissen spielten.
Auch vor der Kamera liest sich das Ensemble wie ein Who-is-Who aus europäischem und internationalem Film. Neben Jeremy Strong sind August Diehl, Daniel Brühl und Gillian Anderson gesetzt. Ergänzt wird das Line-up durch Lizzy Caplan und Shira Haas, die in den vergangenen Jahren mit «Masters of Sex» und «Unorthodox» weltweit Aufmerksamkeit erlangten. Morgan verknüpft damit abermals namhafte US-Gesichter mit starken europäischen Schauspielern – ein Erfolgsrezept, das bereits bei «The Crown» und «Rush» für Resonanz sorgte.
Suzanne Mackie, Executive-Producerin und Gründerin von Orchid Pictures: „Aufbauend auf seiner außergewöhnlichen Arbeit bei The Crown untersucht Peter weiterhin die politischen und emotionalen Kräfte, die die Welt, in der wir heute leben, im Laufe des 20. Jahrhunderts geprägt haben. Dass er dies anhand von intimen menschlichen Geschichten im historischen Kontext tut, macht seine Erzählkunst besonders eindringlich. Wir freuen uns sehr, ein so außergewöhnliches Team vor und hinter der Kamera zusammengestellt zu haben und für diese neue Miniserie für Netflix erneut mit dem hochtalentierten Regisseur Alex Gabassi zusammenzuarbeiten. Wir können es kaum erwarten, Peter Morgans kühne Neuinterpretation von Ira Levins «The Boys From Brazil» zum Leben zu erwecken.“







Beta Film holt Stephan Katzmann als neuen CFO
Peacock verlängert «Twisted Metal»

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel