Ende des Führungs-Vakuums in Grünwald: Am 12. November 2025 tritt Thorsten Braun offiziell die Position des neuen Geschäftsführers und CEO von RTLZWEI an. Dann beerbt er auch offiziell seinen Vorgänger Andreas Bartl, der sich über zehn Jahre im Amt hielt. Der 53-Jährige kommt von RTL Deutschland, wo er zuletzt als Chief Marketing, Brand & Consumer Products Officer tätig war. Nicole Glatzmaier bleibt als CFO/COO Teil der Geschäftsführung.„Mit dem Start bei RTLZWEI beginnt für mich eine spannende und zugleich sehr reizvolle Aufgabe. Der Sender hat ein klares Profil, starke Marken und viel Gestaltungspotenzial. Gemeinsam mit dem Team möchte ich diese Stärke nutzen, um RTLZWEI inhaltlich und strategisch weiterzuentwickeln“ gibt Thorsten Braun zum Einstand zu Wort.
Als Chief Marketing, Brand & Consumer Products Officer bei RTL Deutschland verantwortete Braun ab Januar 2024 die gesamte Markenstrategie und -entwicklung, alle Marketing-Aktivitäten sowie das Lizenz- und Merchandisinggeschäft. Zuvor war er Geschäftsführer von SUPER RTL und Chief Consumer Products Officer von RTL Deutschland. Von 2013 bis 2020 war Braun Sender- und Vermarktungschef bei der Walt Disney Company in München, nach Stationen bei Publicis Media und Paramount.
Auf Braun wartet unter anderem die Finalisierung richtungsweisender Entscheidungen - vor allem im Showbereich. Dort ist aktuell immer noch unklar, wie es mit dem vorübergehend aus dem Programm geworfenen «Genial daneben» weitergeht - sprich ob trotzdem eine weitere Staffel beauftragt wird. Auch weitere Game-Shows wie das «Glücksrad» scheinen brach zu liegen. Ins Stocken geraten ist auch das Unterfangen, eine Übertragung von «Der Preis ist heiß» auszuloten. Darüber hinaus steht er vor der Herausforderung, weitere Dokusoap-Gesichter zu etablieren - etliche Versuche mit abgeworbenen VOX-Leuten griffen zuletzt daneben.







Max Fischnaller: ‚Ich ermittle ausschließlich mit dem Gehirn‘ 

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel