Quotennews

Miese Quoten: «The Connection» baut keine Verbindung auf

von

«The Voice of Germany» lief bei ProSieben mit guten Quoten. Im Anschluss versagte «Die Cooking Academy».

Mit nur 0,85 Millionen Fernsehzuschauern ab drei Jahren war die Adaption der niederländischen Fernsehshow «The Connection» ein Misserfolg. Matthias Opdenhövel und seine Gäste quälten sich erneut durch eine viel zu lange Spielshow, in der vier Kandidaten im Studio drei Begriffe miteinander kombinieren mussten. Die zweite Folge, die bis 22.40 Uhr andauerte, sahen nur noch 0,58 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil der Brot-&-Butter-Produktion war mit 2,9 Prozent suboptimal. In der Zielgruppe verbuchte Opdenhövel 0,23 Millionen und 6,2 Prozent.

«The Voice of Germany» lief zwischen 20.15 und 23.00 Uhr bei ProSieben. Dort versuchten Oxa, Mario Albers, Linus Bruhn, Verena Zerbes, Jan Lichtenfeld, Boysie White, Lisa Asante und Maesra weiterzukommen. Nico Santos, Shirin David, Smudo, Michi Beck und Rea Garvey drückten die Knöpfe und 1,65 Millionen Menschen schalteten ein. Vor acht Tagen schrammte ProSieben mit 1,36 Millionen Zusehern am historischen Staffel-Auftakttief von 2024 mit nur 0,02 Millionen Zusehern vorbei. In der Zielgruppe erreichte die Show 0,44 Millionen und sorgte somit für 12,1 Prozent.

Nachdem Thore Schölermann und Melissa Khalaj abgedankt haben, schickte ProSieben die Serie «Die Cooking Academy» auf Sendung. Lara Kimpel, Brian Rosenkranz und Matthias Brüggenolte spielten die Hauptrollen. Die Premiere verfolgten 0,48 Millionen Fernsehzuschauer, der Marktanteil sackte auf 3,6 Prozent. Unter den jungen Erwachsenen waren 0,10 Millionen, sodass die zwei Folgen auf 3,3 Prozent Marktanteil kamen. Ob die Serie nächste Woche bessere Quoten einfährt, wenn sie am Vorabend läuft? Wohl kaum. Eine Ebene tiefer ging es ab 23.45 Uhr mit einer Doppelfolge von «Good Luck Guys», die Reality-Show holte 0,18 und 0,12 Millionen. Bei den Umworbenen wurden 3,3 und 5,4 Prozent erzielt.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165180
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Doktor Ballouz» startet enttäuschendnächster ArtikelStuttgart-Niederlage bringt RTL 2,33 Millionen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung