
Sissi, deren bürgerlicher Name bewusst privat bleibt, wuchs in Berlin auf, absolvierte das Abitur und lernte ihren späteren Ehemann Koray kennen. 2006 wagte das Paar gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn Julian den Schritt in ein neues Leben in den USA – ein Abenteuer, das in Florida begann. Dort schrieb Sissi zunächst Blogs, die teilweise über Hausrenovierungen finanziell tragfähig waren. Über die Jahre ließ sich die Familie nieder, wohnte in Florida und zog 2017 nach Georgia, nördlich von Atlanta.
Ihre Videos wirken wie ein offenes Tagebuch: Ob Alltag, kulturelle Vergleiche, Reisen oder privates Familienleben – Sissi teilt das Leben ihrer Familie transparent und emotionell. Ein starkes Beispiel liefert das Video „10 Kulturschocks als Deutsche in den USA“, in dem sie humorvoll und nachvollziehbar erklärt, was ihr damals beim Auswandern alles auffiel. Oder etwa das Video „Nach 19 Jahren endlich Amerikanerin!“, in dem sie darüber berichtet, wie ihr Leben in den USA besser geworden ist – ein Thema, das mit über 117.000 Aufrufen klar auf Resonanz bei der Zuschauerschaft stieß. Zuverlässige Formate ihres Kanals sind etwa „Wochen-Vlogs“ wie „Ein ganz normaler Dienstag“ – Alltagsszenen mit Einkaufen, Hausputz, Familienaktivitäten – die oft mit einer Ruhe und Wärme erzählen, die das amerikanische Leben von innen zeigt. Auch Themen wie Lebenshaltungskosten, Jobsituation, Krankenversicherung oder das Kaufhausleben in den USA stehen regelmäßig auf der Liste.
Ein Markenzeichen von Sissi die Auswanderin ist die wertschätzende Haltung gegenüber den USA. Trotz mancher Kritikpunkte hält sie sich in ihren Videos mit Abwertung zurück. Stattdessen betont sie kulturelle Unterschiede und eröffnet Verständnisräume, wie zum Beispiel den Alltag mit Einkaufstipps in Supermärkten wie Costco. Ergänzend zum Kanal ist Sissi auch auf Instagram aktiv unter @sissi_die_auswanderin, wo sie Storys, Reels und Bilder veröffentlich – etwa Familieneinblicke, kleine kulturelle Beobachtungen oder Alltagsszenen – und so Authentizität über Plattformgrenzen hinweg schafft.
Mit „Sissi die Auswanderin“ erhalten Zuschauer einen nuancierten, persönlichen Blick auf das Leben in den USA – anders als reine Reiseführer oder Show-Formate. Die Kombination aus familiärem Alltag, kulturellem Vergleich und lebensnaher Authentizität macht den Kanal zu einem wertvollen Anker für jene, die sich für deutsche Perspektiven im amerikanischen Alltag interessieren. Dabei zeigt Sissi: Es geht nicht um Perfektion, sondern um das echte Leben zwischen zwei Heimatgefühlen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel