Primetime-Check

Montag, 25. August 2025

von

Villa-Ende oder Löwen-Anfang vorne? - Ein Ringen um die Zielgruppen-Führung.

Beginnen wir aber mit dem ersten Rang bei der Gesamtzuschauerschaft: Passender Weise war es gestern die erstausgestrahlte Komödie «Die goldenen Jahre», die das ZDF auf das höchste Treppchen brachte. Jedenfalls zog die schweizerische Story ordentliche 3,30 Millionen und 14,8 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren nicht in feierlicher Anzahl vertreten – magere 4,7 Prozent bei 0,20 Millionen lagen weit hinten.

Auf Rang zwei bei den Älteren das Erste mit der Polit-Dokumentation «Merkels Erbe – 10 Jahre "Wir schaffen das!"». Die Produktion sahen lediglich 2,28 Millionen zu ziemlich verhaltenen 10,4 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Anschließend besorgte der inhaltlich anknüpfende Doku-Film «Danke, aber ... Zehn Jahre nach Merkels Versprechen» noch blassere 8,8 Prozent wie 1,99 Millionen. Beim jungen Publikum holte die beiden Dokus hingegen zunächst solide 9,4 und dann mäßig passable 7,6 Prozent durch 0,37/0,33 Millionen.

Bei den Jungen reichte es derweil für VOX zum Gold-Rang. Dort lief es für den Staffelauftakt von «Die Höhle der Löwen» richtig gut. Im Endeffekt schöne 12,2 Prozent bei 0,45 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren - Führung. Insgesamt kamen vernünftige 7,0 Prozent durch 1,36 Millionen auf. Das Finale der Reality «Villa der Versuchung» kam bei Sat.1 ein bisschen dahinter ins Ziel. Dennoch wurde mit guten 10,5 Prozent (0,41 Millionen) die Zweistelligkeit in der Zielgruppe zurückerobert - Platz zwei. Insgesamt waren 1,26 Millionen zu mittelmäßigen 6,2 Prozent dabei.

Mit der Biopic-Wiederholung «Bohemian Rhapsody» war ProSieben dahinter (auch hinter der ARD-Doku) zu suchen. Sie kam immerhin auf recht befriedigende 8,9 Prozent, weil sie 0,34 Millionen aus der Zielgruppe mobilisierte. Immerhin mäßige 6,0 Prozent durch 1,22 Millionen kamen für sie inklusive der Älteren zusammen. Mit dem alten «Buying Blind» war RTL noch schwächer. Es sicherte nämlich nur maue 8,1 Prozent durch 0,33 Millionen Werberelevante. Insgesamt 0,95 Millionen zu ganz schwachen 4,3 Prozent sahen zu.

Auf dem vorletzten Platz Kabel Eins: Bei dem Kanal liefen die «Transformers» aus 2007 vor 5,2 Prozent durch 0,20 Millionen Werberelevante - ein Ergebnis das sich als Ok bezeichnen lässt. Insgesamt aber nur ganz dürre 0,49 Millionen zu 2,5 Prozent sahen zu. RTLZWEI wurde Letzter, denn «Bella Italia – Camping auf Deutsch» performte ziemlich verhalten. Dafür ließen sich 4,2 Prozent (0,17 Millionen) der Jungen aufbringen - keine Katastrophe, ein bisschen mehr wäre aber definitiv wünschenswert aus Sicht der Verantwortlichen. Bei den Älteren sah es mit 2,3 Prozent (0,51 Millionen) zudem wieder richtig dünn aus.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164029
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Berlin - Tag & Nacht» kann nicht mit starkem «GZSZ» mithalten nächster Artikel«Theresa Wolff» & «Schwarzwaldkrimi» melden sich im Zweiten zurück
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung