TV-News

ProSieben Fun setzt auf «Angels of Death»

von

Der japanische Anime ist ab 14. Juli bei dem Pay-TV-Sender zu sehen.

Ab Montag, den 14. Juli 2025, um 21.40 Uhr ist «Angels of Death» bei ProSieben Fun als Deutschlandpremiere zu sehen. Die Serie basiert auf dem Manga von Makoto Sanada, die Grafik stammt von Kudan Kazuka. „Monthly Comic Gene“ veröffentlichte die zwölf Serien zwischen 2016 und 2020. Bereits im Jahr 2025 ließ Tokyo MX bei J.C.Staff eine 16-teilige Animie-Serie produzieren.

Nachdem sie Zeugin eines Mordes geworden ist, wird die 13-jährige Rachel „Ray“ Gardner zur psychologischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht, wo sie in einem unbekannten Gebäude aufwacht, ohne sich daran erinnern zu können, wie sie dorthin gekommen ist. Der einzige Weg nach draußen führt über einen Aufzug, in dem eine maschinelle Stimme über eine Lautsprecheranlage verkündet, dass sie als „Opfer“ für die Bewohner der oberen Stockwerke bestimmt ist. Als Ray von ihrem aktuellen Stockwerk B7 nach B6 hinauffährt, begegnet sie einem wahnsinnigen, bandagierten Mann mit einer Sense und entkommt nur knapp dem Tod, indem sie einen anderen Aufzug findet, der nach B5 fährt.

Auf B5 trifft sie wieder auf Daniel „Danny“ Dickens, ihren Berater, doch es wird schnell klar, dass Danny nicht vertrauenswürdig ist, da er hauptsächlich über Rays blaue Augen spricht und davon geradezu besessen ist. Als Ray versucht zu fliehen, schließt Danny die Tür ab, da er ihr Misstrauen vorausgesehen hat. Er drängt sie in eine Ecke, droht ihr, ihr die Augen auszustechen, und sagt Ray, dass sie in der Hölle mit ihren Eltern wiedervereint sein wird. Diese Aussage scheint Rays verlorene Erinnerungen wachzurufen, und Danny hält inne und bittet sie, für immer bei ihm zu bleiben. Er wird jedoch unterbrochen, als der Mann mit der Sense ihm in den Bauch sticht und Ray töten will, aber feststellt, dass sie keine Angst mehr hat, getötet zu werden. Die Sprechanlage bezeichnet den Mann als „neues Opfer”, weil er gegen die Regel verstoßen hat, seine zugewiesene Etage zu verlassen und einen Bewohner einer anderen Etage anzugreifen. Als der Mann versucht zu fliehen, nähert sich Ray ihm und bittet ihn, sie zu töten.

Kurz-URL: qmde.de/162577
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelESPN freut sich über Formel1-Reichweitennächster ArtikelNeil Patrick Harris moderiert «What's in the Box»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung