Bereits die fünfte Folge der aktuellen Staffel von «Grill den Henssler» schickte VOX gestern über den Äther. Die bisherige Bilanz der Staffel kann sich durchaus sehen lassen, vor allem ist die Entwicklung mustergültig. Von 1,05 und 1,08 Millionen Zuschauern ging es hoch auf 1,17 und zuletzt auf 1,26 Millionen Zuschauer, die Quote hat sich damit in vier Wochen um satte 1,5 Prozentpunkte gesteigert, von 4,3 auf 5,8 Prozent. Mit der zuletzt erreichten Reichweite setzt sich VOX in der Primetime sogar deutlich vor ProSieben und dort lief mit «Wer stiehlt mir die Show?» durchaus eine gefragte Marke, die jedoch am 09. März "nur" 1,17 Millionen Zuschauer begeisterte. Gelingt dieses Kunststück eine Woche später erneut?Mit dem gestrigen «Pärchen-Special» bei «Grill den Henssler» gelingen erst einmal konstant gute 1,13 Millionen Zuschauer, der Marktanteil von 5,3 Prozent liegt im grünen Bereich. Mit ProSieben kann man so jedoch nicht konkurrieren, das liegt aber eher daran, dass die Show in Unterföhring mit 1,45 Millionen Zuschauern deutlich gefragter war als noch zuletzt. In der Zielgruppe hatte der Koch-Abend noch nie eine Chance, hier waren gestern erneut allenfalls mittelmäßige 0,26 Millionen Umworbene bei der roten Kugel an Bord. Die Quote lag in diesem Bereich bei wackligen 5,8 Prozent, was jedoch gleichzeitig ein neuer Staffel-Rekord ist.
Im Vorfeld zeigte sich eine neue Folge von «Ab ins Beet! Die Garten-Soap» recht erfolgreich. Insgesamt besorgten 1,09 Millionen Zuschauer einen Marktanteil von 4,8 Prozent. Die für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauer konnten mit einer Reichweite von 0,35 Millionen gute 8,4 Prozent am entsprechenden Markt blockieren. Zuvor holte «Einmal Camping, immer Camping» mit ebenfalls einer neuen Folge 0,92 und 0,20 Millionen Zuschauer ab, die Markanteile verteilten sich auf 5,0 und 6,2 Prozent.







«WSMDS?» mit Teddy im Aufwind?
«Willkommen bei den Reimanns» ist zurück

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel