 In der Vorrunde deklassierte Portugal im Handball unter anderem Norwegen, in der Hauptrunde ließ man Schweden, Norwegen und Spanien hinter sich. Im Viertelfinale musste nun Portugal in der Unity Arena in Oslo gegen die deutsche Mannschaft spielen, die Partie endete nach Verlängerung 31:30 für die Herausforderer. Das Spiel wollten 7,08 Millionen Menschen ab drei Jahren nicht verpassen, der Marktanteil lag bei 27,2 Prozent. Unter den jungen Menschen waren 1,92 Millionen, was für Das Erste 31,7 Prozent Marktanteil bedeutete.
In der Vorrunde deklassierte Portugal im Handball unter anderem Norwegen, in der Hauptrunde ließ man Schweden, Norwegen und Spanien hinter sich. Im Viertelfinale musste nun Portugal in der Unity Arena in Oslo gegen die deutsche Mannschaft spielen, die Partie endete nach Verlängerung 31:30 für die Herausforderer. Das Spiel wollten 7,08 Millionen Menschen ab drei Jahren nicht verpassen, der Marktanteil lag bei 27,2 Prozent. Unter den jungen Menschen waren 1,92 Millionen, was für Das Erste 31,7 Prozent Marktanteil bedeutete.Die kurzfristig eingeschobenen «Tagesthemen extra» um 22.40 Uhr brachten 3,20 Millionen Zuschauer und 18,6 Prozent. Es waren 0,58 Millionen junge Menschen anwesend, der Marktanteil belief sich auf starke 17,1 Prozent. Im Anschluss führte Julia Lehmann durch das ARD-Wirtschaftsmagazin «Plusminus». X Millionen Menschen sahen einen Bericht von Jörn Kersten über neue Regeln bei der Altkleiderrücknahme und dass dies das Aus der Container bedeuten könnte. Die Sendung war eigentlich für 22.15 Uhr vorgesehen, startete allerdings erst um 22.55 Uhr. Der Bericht sicherte sich 1,87 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum schalteten 0,34 Millionen ein, das bedeutete einen Marktanteil von 12,4 Prozent.
Die Rahmen-Berichterstattung der Handball-Weltmeisterschaft erreichte im Ersten 5,02 Millionen Zuschauer, die Gespräche zwischen Alexander Bommes und Dominik Klein sahen 21,3 Prozent. Unter den jungen Menschen wurden 1,26 Millionen gemeldet, das führte zu einem Marktanteil von 24,2 Prozent. Die Kurz-Ausgabe der «Tagesthemen» erzielte 5,45 Millionen Zuschauer, 20,1 Prozent der Menschen warteten auf Ingo Zamperoni. Der Sender sicherte sich 1,52 Millionen junge Menschen, sodass ein Marktanteil von 24,1 Prozent erzielt wurde.





 


 BBC verlängert «Marble Hall Murders»
BBC verlängert «Marble Hall Murders»  Kaum Interesse für die «Gedenkstunde»
Kaum Interesse für die «Gedenkstunde» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel