
In den folgenden Wochen hielt «TV total» die Reichweite zwischen 1,25 und 1,53 Millionen Zuschauern, in der Zielgruppe wechselten die Marktanteile freudig durch. Zeitweise wurden „nur“ 11,5 Prozent, aber auch 15,1 Prozent erzielt. Am 22. November 2023 erreichte eine Ausgabe sogar 1,68 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. 0,96 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein, der Marktanteil lag bei starken 16,3 Prozent. Eine Woche später waren 1,54 Millionen Zuschauer dabei, 0,91 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden gemessen. Der Marktanteil wurde auf 15,0 Prozent beziffert.
Vor allem in der Vorweihnachtszeit lagen die Reichweiten auf einem hohen Niveau, wenngleich die Marktanteile bei den Umworbenen zum Teil auf bis zu 10,8 Prozent fielen. Nach dem Jahreswechsel Ende Januar verbuchte Pufpaff 1,59 Millionen Zuschauer, eine Woche später 1,55 Millionen. Die zwei Ausgaben hatten 0,83 sowie 0,90 Millionen Umworbene, die Folge waren 14,1 und 15,2 Prozent.

Etwas schwächer lief es am 6. März, denn dort wurden nur noch 1,37 Millionen Zuschauer ab drei Jahren gemessen. Die Reichweite bei den Umworbenen sank auf 0,71 Millionen, der Marktanteil lag bei 11,9 Prozent. Doch nur sieben Tage später waren 1,60 Millionen Zuschauer möglich, die Reichweite in der Zielgruppe sprang auf 0,93 Millionen, der Marktanteil lag bei 16,0 Prozent. Der März lief weiterhin gut, die zwei verbliebenden Ausgaben kamen auf 1,50 und 1,46 Millionen, in der Zielgruppe standen 15,6 und 14,5 Prozent auf der Uhr.
 Ab Mitte April bröckelten die Reichweiten: Ab 24. April kam keine Folge auf mehr als 1,28 Millionen Zuschauer. Unter den jungen Zuschauenden waren aber noch 0,73 sowie 0,74 Millionen möglich, selbst gute Werte von 15,1 Prozent sind erzielt worden. Am 22. Mai waren allerdings nur noch 1,18 Millionen dabei, die Ausbeute war mit 10,3 Prozent dürftig. Das „EM total“, das am 12. Juni zwei Stunden ging, hatte mit 0,83 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sowie 0,51 Millionen jungen Zuschauenden die niedrigsten Reichweiten. Auch der Marktanteil von 10,6 Prozent ist das zweiniedrigste Ergebnis der Staffel.
Ab Mitte April bröckelten die Reichweiten: Ab 24. April kam keine Folge auf mehr als 1,28 Millionen Zuschauer. Unter den jungen Zuschauenden waren aber noch 0,73 sowie 0,74 Millionen möglich, selbst gute Werte von 15,1 Prozent sind erzielt worden. Am 22. Mai waren allerdings nur noch 1,18 Millionen dabei, die Ausbeute war mit 10,3 Prozent dürftig. Das „EM total“, das am 12. Juni zwei Stunden ging, hatte mit 0,83 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sowie 0,51 Millionen jungen Zuschauenden die niedrigsten Reichweiten. Auch der Marktanteil von 10,6 Prozent ist das zweiniedrigste Ergebnis der Staffel.Im Durchschnitt schalteten 1,35 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil ab drei Jahren belief sich auf starke 5,2 Prozent. Mit 0,75 Millionen Umworbenen holte man sich 13,3 Prozent. «TV total» ist eine feste Bank im ProSieben-Programm und wird auch weiterhin fortgesetzt und mit einigen Primetime-Events am Samstagabend sogar ausgebaut.





 


 ProSieben erhöht «Quatsch Comedy Show»-Dosis
ProSieben erhöht «Quatsch Comedy Show»-Dosis 3 Quotengeheimnisse: Mit Mäusen fängt man Speck
3 Quotengeheimnisse: Mit Mäusen fängt man Speck 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel