Am 06. März um 15:15 Uhr läuft zum ersten Mal die Reihe «Berliner Schnauzen - Geschichten aus dem Hauptstadtzoo». Das Konzept dürfte den meisten Zuschauern bereits bekannt sein: Ein ZDF-Team begleitet Mitarbeiter, Tiere und Besucher des Berliner Zoos, der zugleich der größte und mit der modernste Landschaftstiergarten Europas ist. Im Mittelpunkt stehen Geschichten von menschlichen und tierischen Schicksalen, von überraschenden und manchmal auch wundersamen Begegnungen. Sie erzählen "humorvolle, ernsthafte und auch tragische Lebensmomente, dramatische und auch lustige Begebenheiten aus dem ereignisreichen Alltagsgeschehen" eines spannenden Arbeitsplatzes und einer Freizeitattraktion, die jährlich Millionen Besucher anzieht.Doch «Berliner Schnauzen» will mehr sein, als reines Kuscheltier-TV: Die Zuschauer sollen nach Angaben des ZDF auch Wissenswertes erfahren, ob über die Lebens- und Verhaltensgewohnheiten der Tiere, ihre Ansprüchean Unterbringung, Beschäftigung und Ernährung oder auch aktuelle Fragen moderner Tiergartenzoologie.






Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



