 In weiten Teilen Deutschlands war der Donnerstag Feiertag – Fronleichnam. In diesem Zuge sanken auch die Reichweiten; zahlreiche Formate fuhren weniger Zuschauer ein als in der Woche zuvor. Dazu gehört auch die Station ProSieben, die ab 20.15 Uhr auf die zweite Folge der neuen «Beauty & the Nerd»-Staffel setzte. Gegenüber der Vorwoche jedoch ging das Zuschauerinteresse im Gesamtmarkt um 280.000 Menschen zurück, die nun ermittelte Reichweite lag bei 1,21 Millionen. In der klassischen Zielgruppe verlor die Reality-Sendung zwar 2,4 Prozentpunkte, blieb jedoch mit ermittelten zwölf Prozent im absolut grünen Bereich.
In weiten Teilen Deutschlands war der Donnerstag Feiertag – Fronleichnam. In diesem Zuge sanken auch die Reichweiten; zahlreiche Formate fuhren weniger Zuschauer ein als in der Woche zuvor. Dazu gehört auch die Station ProSieben, die ab 20.15 Uhr auf die zweite Folge der neuen «Beauty & the Nerd»-Staffel setzte. Gegenüber der Vorwoche jedoch ging das Zuschauerinteresse im Gesamtmarkt um 280.000 Menschen zurück, die nun ermittelte Reichweite lag bei 1,21 Millionen. In der klassischen Zielgruppe verlor die Reality-Sendung zwar 2,4 Prozentpunkte, blieb jedoch mit ermittelten zwölf Prozent im absolut grünen Bereich.Am Vorabend lief nach drei Ausgaben von «Cash Day» um 18.10 Uhr nun wieder ein Doppelpack der «Simpsons». Die gelbe Familie war stärker unterwegs als die neue ProSieben-Eigenproduktion. Beide Folgen fuhren je 10,2 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen ein. Die ermittelten Reichweiten beim Publikum ab drei Jahren lagen bei 0,55 sowie 0,63 Millionen. Sehr gefragt waren dafür zwei andere ProSieben-Eigenformate am Nachmittag.
Das Magazin «taff.» räumte ab 17 Uhr mit 16,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ab. Rund 900.000 Menschen sahen die einstündige Sendung. Ab 18 Uhr sah es auch für die Hauptnachrichten des Senders, die auf den Namen «Newstime» hören, sehr gut aus. 0,81 Millionen Menschen sahen insgesamt zu, bei den Jungen wurden 14,3 Prozent gemessen.
 
						 
						




 


 «Border Patrol Australia» bringt Maxx gute Quoten
«Border Patrol Australia» bringt Maxx gute Quoten Filme führen Kabel Eins zu starker Daytime
Filme führen Kabel Eins zu starker Daytime 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel