Weiterführende Artikel
- Unsere Review zu «Doctor Strange»
- O-Töne über «Doctor Strange»: Cumberbatch, Swinton und Derrickson im Interview
- Popcorn und Rollenwechsel: Das Palmer-Strange-Phänomen
- «Ant-Man»: Klein, aber oho
- «Ant-Man and the Wasp»: Liebling, wir haben jetzt einen Riesensuperhelden, der sich selber schrumpft
- «Baby Driver»: Ein Action-Musical
Raimi ist Fan der Comic-Figur Doctor Strange, und Derrickson ist Fan von Raimi. Der Regisseur des ersten «Doctor Strange»-Solofilms gab zwar aufgrund kreativer Differenzen den Regieposten bei der Fortsetzung ab, jedoch bleibt er als ausführender Produzent an Bord, und er hat via Social Media Raimi schon seinen Segen gegeben.
I’ve worked with Sam Raimi. One of the nicest people I’ve known in the film business, and as a director, a true living legend. What a great choice to take over Doctor Strange.
— N O S ⋊ Ɔ I ᴚ ᴚ Ǝ ᗡ ⊥ ⊥ O Ɔ S (@scottderrickson) February 6, 2020
Für Raimi wäre die «Doctor Strange»-Fortsetzung die erste Kino-Regiearbeit seit «Die fantastische Welt von Oz» aus dem Jahr 2013. Der Fantasyfilm mit James Franco, Mila Kunis, Rachel Weisz und Michelle Williams generierte weltweit fast eine halbe Milliarde Dollar an den Kinokassen.







«Think Big!»-Hauptdarstellerin Hanna Plaß: 'Die Serie erinnert mich stark an echte Sitcom-Hits wie «Friends» oder «Roseanne»'
Die FX-Serie «Y» braucht einen neuen Hauptdarsteller

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel