Wer oft bei Netflix stöbert, kennt es sicherlich: Bleibt man für einen Wimpernschlag über einen Titel hängen, läuft prompt ein Trailer zu dieser Produktion – oder aber der Streamingdienst beginnt sogar direkt, die Serie oder den Film zu zeigen, ohne dass man sich für's Abspielen entschieden hätte. Diese Funktion wurde von zahlreichen Netflix-Nutzenden kritisiert, da sie für Unruhe beim Auswählprozess sorgt. Der Video-on-Demand-Anbieter hat nun auf diese Kritik reagiert und die Möglichkeit implementiert, diese Autoplay-Funktion auszuschalten. Das hat Netflix via Twitter bekannt gegeben – und dabei direkt auch eine Erläuterung angeboten, wie sich der Autoplay-Modus abschalten lässt. Dazu müssen Freundinnen und Freunde des gemütlichen Durchstöberns des Netflix-Katalogs den Menüpunkt "Wiedergabe-Einstellungen" ansteuern und dann den Punkt "Automatische Vorschau beim Durchstöbern der Titel-Auswahl auf allen Geräten" deaktivieren.
Manche finden dieses Feature hilfreich. Andere eher nicht. Deswegen könnt ihr ab jetzt selbst entscheiden, ob ihr die automatische Trailer-Vorschau sehen wollt, oder nicht. Und so gehts 👇 pic.twitter.com/B1tlJa8Kjb
— NetflixDE (@NetflixDE) February 7, 2020
Die nicht minder unbeliebte Funktion, dass am Ende von Filmen und Serien(-Staffeln) großflächig für andere Netflix-Inhalte geworben wird und ein Countdown für Trailer einsetzt, lässt sich allerdings noch nicht abschalten.







Trotz Sendetagwechsel: «The Masked Singer» bekommt wieder seine «red»-Nachberichterstattung
Neue Einsätze für Katrin Sass und Rikke Lylloff

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
07.02.2020 12:37 Uhr 1