 Sowohl «Der Kriminalist» als auch «SOKO Leipzig» befinden sich mit den neuen Ausgaben zurzeit in solider Verfassung und bescherten dem ZDF erneut den Sieg in der Freitags-Primetime. Den Anfang machte eine neue Folge von «Der Kriminalist» mit 4,11 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Im Vergleich zur Vorwoche musste man allerdings Zuschauerverluste von einer halben Millionen hinnehmen: So standen statt 16,2 nur 14,1 Prozent Marktanteil zu Buche. Für die höchsten Gesamtwerte zu Beginn der Primetime reichte es trotzdem. Bei den 14- bis 49-Jährigen blieb der neue Fall mit 0,42 Millionen Zusehern und 5,2 Prozent leicht unter Senderniveau.
Sowohl «Der Kriminalist» als auch «SOKO Leipzig» befinden sich mit den neuen Ausgaben zurzeit in solider Verfassung und bescherten dem ZDF erneut den Sieg in der Freitags-Primetime. Den Anfang machte eine neue Folge von «Der Kriminalist» mit 4,11 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Im Vergleich zur Vorwoche musste man allerdings Zuschauerverluste von einer halben Millionen hinnehmen: So standen statt 16,2 nur 14,1 Prozent Marktanteil zu Buche. Für die höchsten Gesamtwerte zu Beginn der Primetime reichte es trotzdem. Bei den 14- bis 49-Jährigen blieb der neue Fall mit 0,42 Millionen Zusehern und 5,2 Prozent leicht unter Senderniveau.Nach dem soliden Start der neuen Folgen vor sieben Tagen mit 15,9 Prozent Marktanteil, ging es für die zweite Herbstausgabe von «SOKO Leipzig» analog zu «Der Kriminalist» abwärts. In diesem Fall um 1,3 Prozentpunkte auf 14,6 Prozent. Trotzdem schalteten wieder beachtliche 4,23 Millionen Krimifans ab 21.15 Uhr ein. Beim jungen Publikum hob die neue Folge den Marktanteil wieder über den Schnitt auf 6,5 Prozent Marktanteil und erzielte mit 0,53 Millionen Interessierten ein gutes Ergebnis. Am späten Abend bleiben das «heute journal» und die «heute show» mit 14,8 und 17,4 Prozent Gesamtmarktanteil sehr stark und rundeten eine erfolgreiche Primetime für das ZDF ab.
Gegen dieses starke Aufgebot musste sich Das Erste letztlich geschlagen geben. Zu Beginn der Primetime lockte der Freitagsfilm «Bingo im Kopf» aber immerhin 3,38 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte. Damit generierte der 90-Minüter zufriedenstellende 11,6 Prozent Marktanteil. Im Anschluss blieben den «Tagesthemen» noch 2,23 Millionen wissbegierige Zuschauer. Der «Polizeiruf 110» kam danach noch auf 2,24 Millionen. Die Reichweiten lagen bei leicht unterdurchschnittlichen 8,0 und 9,9 Prozent.





 


 «LUKE! Die Greatnightshow» bleibt im Tief
«LUKE! Die Greatnightshow» bleibt im Tief «Ninja Warrior Germany» trotz Verluste souverän zum Zielgruppensieg
«Ninja Warrior Germany» trotz Verluste souverän zum Zielgruppensieg 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel