«Star Trek: Discovery» - Leben im Rückspiegel
Björn Sülter ist seit vielen Jahren absoluter «Star Trek»-Experte und hat sein Wissen sogar schon in ein Buch gefasst. Für uns hat er hier den Start der zweiten Staffel von «Star Trek: Discovery» beleuchtet.
Gefragter war nämlich nur der Sitcom-Klassiker «The Big Bang Theory» - von der Serie liegen bei diversen Streaming-Diensten aber über 200 Folgen zum Streamen vor; zudem hat man eine Episode recht schnell gesehen. So lässt sich die hohe Brutto-Reichweite der Chuck-Lorre-Serie erklären; 7,02 Millionen wurden ausgewiesen. Auf Platz drei landete der «Narcos: Mexico» - es ist bekannt, dass die Drogen-Geschichte schon seit Jahren zu den populärsten Netflix-Originals zählt.
Ansonsten? Das Amazon-Original «The Grand Tour» kehrt in die Top10 zurück. Mitte Januar mal mit 3,2 Millionen Brutto-Reichweite auf Platz drei liegend, holte die Autoshow nun 2,6 Millionen Brutto-Reichweite; was diese Woche für einen guten siebten Rang reichte. Danach folgten noch Klassiker wie «Grey’s Anatomy» und «Modern Family» (beide mit 2,58 Millionen). Aus den ersten Zehn rausgeflogen sind VOD-Originals wie «Pastewka» (letzte Woche Platz 8) oder «Sex Education», das vergangene Woche noch Siebter war.





 


 Aus der Not heraus: RTL II will «Workout» nun in Doppelfolgen zeigen
Aus der Not heraus: RTL II will «Workout» nun in Doppelfolgen zeigen «Polizeiruf 110»: Maria Simon widmet sich ab 2020 neuen Zielen
«Polizeiruf 110»: Maria Simon widmet sich ab 2020 neuen Zielen 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel