 Es wird ein ungewöhnliches Ende einer ungewöhnlichen Übernahmeschlacht. Am Samstagabend wird feststehen, ob Fox oder doch Comcast den europäischen Konzern Sky übernehmen darf. Was passierte zuletzt? Beide Firmen hatten sich Stück für Stück hochgeboten – schon jetzt liegtder Preis für den in vielen EU-Märkten agierenden Konzern bei rund 30 Milliarden Euro und somit rund ein Drittel höher als zu Beginn der Übernahmeschlacht.
Es wird ein ungewöhnliches Ende einer ungewöhnlichen Übernahmeschlacht. Am Samstagabend wird feststehen, ob Fox oder doch Comcast den europäischen Konzern Sky übernehmen darf. Was passierte zuletzt? Beide Firmen hatten sich Stück für Stück hochgeboten – schon jetzt liegtder Preis für den in vielen EU-Märkten agierenden Konzern bei rund 30 Milliarden Euro und somit rund ein Drittel höher als zu Beginn der Übernahmeschlacht.Das bis jetzt letzte Angebot kommt von Comcast (29,3 Milliarden), jener Firma, die einst in Amerika NBC übernahm, damit aber hauptsächlich an Inhalte für seine zahlreichen regionalen Stationen kommen wollte. FOX, das Sky schon seit Jahren komplett übernehmen will, die Firma dann aber an Disney weiter reichen möchte, hatte darauf noch nicht nachgelegt – und wird es bis Freitagabend auch nicht tun. Das letzte FOX/Disney-Angebot lag bei etwa 27,7 Milliarden. Die Übernahmekommission in England hat jetzt festgelegt, wie entschieden wird, wer die Firma bekommt. Die Zeit ab Freitagabend um 18 Uhr wird dabei entscheidend.
Dann sind beide Interessenten aufgerufen, unabhängig voneinander ihre Angebote zu platzieren. Nach maximal drei Runden wird entschieden, wer sich künftig Sky-Besitzer nennen darf.
 
						 
						




 


 Jörg Wingers «Hackerville» startet im November
Jörg Wingers «Hackerville» startet im November Mehr Tennis: Sky schnappt sich Laver-Cup
Mehr Tennis: Sky schnappt sich Laver-Cup
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel