„
”
Endemol-Showchef Fabian Tobias im Quotenmeter.de-Interview auf die Frage, was «Zahltag!» zu bieten hat.
Worum es geht? Arbeitslose sollen ihre Leistungen vom Amt nicht in monatlichen Abständen bekommen, sondern erhalten einen ganzen Batzen Geld auf einen Schlag - was ihnen auf der einen Seite die Chance gibt, ohne akute Geldsorgen zu leben, andererseits aber auch die Notwendigkeit mit sich bringt, gut und sinnvoll zu wirtschaften. Die Teilnehmer dürfen nämlich selbst entscheiden, was sie mit dem Geld machen - im besten Falle könnten sie es als finanzielle Starthilfe nutzen, um sich eine neue Existenz aufzubauen.
Die Formatidee stammt ursprünglich aus Großbritannien, wo «The Great British Benefits Handout» bereits für zahlreiche Schlagzeilen gesorgt hatte. Übrigens auch für positive Schlagzeilen, da es gleich mehreren Familien gelungen war, aus dem Teufelskreis Sozialhilfe herauszukommen. Und auch hierzulande scheint ein Erfolg gut denkbar, immerhin beweist in diesen Zeiten RTL II, dass eine ernstzunehmende Auseinandersetzung mit den sozialen Rändern der Gesellschaft auch im Privatfernsehen das Potenzial hat, zum Quotenhit zu avancieren.
 
						 
						




 


 Überraschung: ProSieben erhöht «Late Night Berlin»-Dosis
Überraschung: ProSieben erhöht «Late Night Berlin»-Dosis Neben «Zahltag!»: RTL zeigt dienstags künftig noch zwei weitere Hartz-IV-Formate
Neben «Zahltag!»: RTL zeigt dienstags künftig noch zwei weitere Hartz-IV-Formate 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel