Bei CBS setzt sich ein Trend fort. Der Sender nimmt weitere Reboots vergangener Hits ins Programm auf. Sich bekannter Marken zu bedienen, sei es nun ehemaliger TV-Hits oder gar bekannter Kino-Titel («Lethal Weapon» von FOX lässt grüßen) hatte sich zuletzt immer wieder bezahlt gemacht. In einem immer härter umkämpften Markt, auf den immer mehr Serienformate drängen, auch weil neue Player wie Netflix, Hulu und Co aktiver werden, bieten sich bei bekannten und eingängigen Titel wohl leicht verbesserte Startbedingungen. CBS hatte bei den Pilotierungen für die kommende Saison neben dem letztlich bestellen «Magnum P.I.»-Aufguss auch an einer neuen «Cagney & Lacey»-Version geschraubt.Sarah Drew («Grey’s Anatomy») und Michelle Hurt («Blndspot») hatten die titelgebenden Charaktere gespielt. Doch die Serie von CBS und MGM fiel letztlich durch. CBS hat letztlich auf andere Serien gesetzt, aber inhaltlich aber kaum Mut bewiesen. Es kommt die nächste Cop-Serie, das nächste Format über Spezialisten in diversen Aufgabenfeldern und es kommt auch ein Familien-Polizei-Drama-Mix mit Noah Wyle, der dem US-Publikum durch zahlreiche Serienrollen bestens bekannt ist. Wirklich mutige Projekte hat CBS nicht angestoßen – das allerdings ist kein neues Phänomen. Der Sender hat traditionell schon immer stark auf klassische Krimistoffe oder klar formatierte Dramen gesetzt. Die wirklich großen erzählerischen Impulse gingen selbst im weichgespülten Network-Fernsehen zuletzt von der Konkurrenz aus.
Konkret ergeben sich beim Network aktuell allein schon durch den Wegfall der Donnerstags-Football-Spiele Änderungen. Das entsprechende Rechtepaket wandert zu FOX. Somit wird «The Big Bang Theory», das zuletzt immer montags in die Saison startete, dann aber ab November auf den Donnerstag wanderte, wieder fester Bestandteil des Donnerstags. Hier sendet CBS dann auch die zwei weiteren Lorre-Formate «Young Sheldon» und «Mom» sowie die neue Sitcom «Murphy Brown». Den Abend beschließt die zweite «S.W.A.T.»-Staffel. Sie behält also ihren Slot. Keine Änderungen gibt es auch am Freitag, wo drei Crime-Serien unangetastet bleiben.
Wenn der Chef fehlt...
Für den Mittwochmorgen hat der Sender CBS nach New York eingeladen, um bei einem Frühstück über das neue Programm zu infomieren. Überraschend fehlen wird dabei Chef Leslie Moonves, der über viele Jahre hinweg auf ganz eigene und einzigartige Art und Weise über die jeweils neuen Programme gesprochen hat. "Les", wie er von Journalisten genannt wird, wurde von Kelly Kahl (EVP Entertainment) vertreten. Die genaue Ursache für das Fehlen von Moonves ist nicht klar, es gibt momentan aber einen Übernahme-Machtkampf im Hintergrund, der die volle Aufmerksamkeit von Moonves fordert.Schon bestellt, aber noch keinen Platz direkt im Herbst-Programm: Formate wie «Elementary», «Life in Pieces», «Instinct», «Man with a Plan», das normale «Big Brother» und dessen Promi-Ableger sowie Neustarts wie «The Red Line» oder «Fam». Auch «Blood & Treasure» und «The Amazing Race» kehren erst im Laufe der kommenden Saison ins Programm zurück.

Verlängert: «Elementary», «Man with a Plan», «Life in Pieces», «Instinct», «Criminal Minds», «The Big Bang Theory», «Blue Bloods», «Bull», «Hawaii Five-0», «MacGyver», «NCIS: Los Angeles», «NCIS: New Orleans», «Mom», «NCIS», «Young Sheldon», «SWAT» und «SEAL Team».
Neu: «God Friended Me», «The Code», «Fam», «Red Line», «Magnum P.I.», «Happy Together», «The Neighborhood», «FBI» und «Murphy Brown».
Abgesetzt: «Kevin Can Wait», «Living Biblically», «9JKL», «Superior Donuts», «Scorpion», «Wisdom of the Crowd» und «My, Myself and I».







«Der Bergdoktor» muss durchs Höllental
UEFA Europa League: Abschied nehmen

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel