 In einer neuen Doku-Serie möchte RTL II ein Tabuthema angehen: Nach neuestem Barmer-Arztreport ist die Anzahl an psychischen Diagnosen zuletzt massiv gestiegen, um mehr als ein Drittel. Immer mehr (junge) Erwachsene leiden also an Depressionen, Panikattacken und Angstzuständen. Sechs junge Erwachsene, die ein solches Leiden haben, werden für das neue «Die Gruppe – Schrei nach Leben» von Fernsehkameras begleitet.
In einer neuen Doku-Serie möchte RTL II ein Tabuthema angehen: Nach neuestem Barmer-Arztreport ist die Anzahl an psychischen Diagnosen zuletzt massiv gestiegen, um mehr als ein Drittel. Immer mehr (junge) Erwachsene leiden also an Depressionen, Panikattacken und Angstzuständen. Sechs junge Erwachsene, die ein solches Leiden haben, werden für das neue «Die Gruppe – Schrei nach Leben» von Fernsehkameras begleitet. Matthias, Kathi, Miles, Pati, Yvonne und Diego stehen in den insgesamt sechs Folgen, die ab dem 8. Mai dienstags um 22.15 Uhr zu sehen sind, im Fokus.
Unter Anleitung der Trauma-Therapeutin Diana Kerzbeck erzählen sie bei einem Gruppencoaching von ihren Erlebnissen, Sorgen, Ängsten, aber auch von ihren Hoffnungen und Träumen. Über einen Zeitraum von sechs Monaten begleiten sich die jungen Erwachsenen selbst mit der Kamera, dokumentieren so ihren Kampf gegen psychische Störungen und geben hautnahe Einblicke in die Höhen und Tiefen ihres Alltags. Produziert wird das Format von Story House Productions GmbH, die Firma setzt unter anderem auch Beiträge für «Galileo», «ZDFzeit», die kabel-eins-«Trucker Babes» oder Episoden von «Terra X» um.





 


 WELT: Schwarzkopf wird Podcaster
WELT: Schwarzkopf wird Podcaster Neues Experiment: RTL II setzt «Promis auf Hartz IV»
Neues Experiment: RTL II setzt «Promis auf Hartz IV» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel