5,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren erreichte die ZDF-Krimireihe «Der Staatsanwalt» diesen Freitag. Gestartet war die 13. Staffel der Serie vor einer Woche mit 5,62 Millionen Zusehern – die Verluste hielten sich demnach in Grenzen. Von 18,0 auf 16,7 Prozent ging der Gesamtmarktanteil zurück. Ein anderes Bild ergab sich bei den 14- bis 49-Jährigen, wo sich die Werte binnen Wochenfrist verbesserten: Um 0,09 Millionen stieg die Reichweite auf 0,74 Millionen, die dazugehörige Quote kletterte um 0,4 Prozentpunkte auf 7,8 Prozent.«SOKO Leipzig» schlug sich parallel zum Dschungelcamp beachtlich, auch wenn die Zuschauerzahlen klar bröckelten: 4,86 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge des Abends, 3,28 Millionen die zweite. 15,2 und 11,6 Prozent betrugen die Marktanteile bei allen Fernsehenden. Für das «heute-journal» waren dann nur noch 2,13 Millionen Zuseher zu haben.
Im Ersten startete um 20.15 Uhr die neue Filmreihe «Die Inselärztin»: Mit 4,30 Millionen Zuschauern musste sie vorliebnehmen, solide 13,3 Prozent Marktanteil sprangen für den «Neustart auf Mauritius» heraus. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag man mit 7,8 Prozent und 0,75 Millionen Zusehern auf Augenhöhe mit dem Zweiten. Tagsüber überzeugten beide Sender mit Sport-Übertragungen: Höhepunkt im Ersten war der Biathlon-Weltcup der Herren, den 4,11 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten. 29,8 Prozent Marktanteil standen dafür zu Buche. Und im ZDF interessierte die Handball-EM-Partie zwischen Deutschland und Tschechien 4,87 Millionen Zuschauer, die 18,9 Prozent Marktanteil einbrachten. Mit 17,2 Prozent war das Interesse auch beim jungen Publikum reichlich vorhanden.







Dschungel-Talk «Die Stunde danach» treibt RTLplus-Quoten nach oben
Chancenlos gegen «IbeS»: Sat.1 und ProSieben verharren im einstelligen Bereich

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel