 Das amerikanische Mobilfunkunternehmen T-Mobile US, das zu rund zwei Dritteln zur Deutschen Telekom gehört, möchte in den TV- und Streaming-Markt einsteigen. Hierfür hat man den Anbieter Layer3 gekauft, mit dem man klassisches Fernsehen, TV-Streaming und Social-Media-Dienste kombiniert.
Das amerikanische Mobilfunkunternehmen T-Mobile US, das zu rund zwei Dritteln zur Deutschen Telekom gehört, möchte in den TV- und Streaming-Markt einsteigen. Hierfür hat man den Anbieter Layer3 gekauft, mit dem man klassisches Fernsehen, TV-Streaming und Social-Media-Dienste kombiniert. Während Layer3 bislang nur in fünf US-Städten verfügbar ist, möchte T-Mobile US den Dienst landesweit ausrollen. Dieser soll über Internet vertrieben werden, also auf Smartphones und Smart-TVs. Genaue Informationen, die der neue Dienst aussehen soll und was dieser kostet, konnte T-Mobile US am Mittwoch noch nicht erläutern.
Doch das Angebot ist nicht schlecht, denn Amazon und Netflix arbeiten ähnlich. Die Gebühren der Streaming-Anbieter sind im Gegensatz zu den klassischen Kabel- oder Pay-TV-Anbieter sehr günstig.





 


 «Offscreen»: funk-Serie über Schauspieler
«Offscreen»: funk-Serie über Schauspieler «Tatort»-Darsteller Ben Braun: 'Ganz ohne Existenz der AfD wäre solch ein «Tatort» wohl nie entstanden'
«Tatort»-Darsteller Ben Braun: 'Ganz ohne Existenz der AfD wäre solch ein «Tatort» wohl nie entstanden'
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel