„
Es ist für mich einfach ein Traum, den «Doppelpass» zu moderieren und dabei gemeinsam mit dem Team neue Themen zu setzen.
”
Thomas Helmer über seinen Job beim «Doppelpass»
Nicht nur aufgrund des Jubiläums, auch aufgrund der sehenswerten Quoten wird Sport1 zum Feiern zumute sein. Diese vielen nämlich mit 6,5 Prozent insgesamt und 6,2 Prozent sehr positiv aus - insbesondere, wenn man sie mit den durchschnittlichen Werten der Vorsaison vergleicht: Zwischen August 2015 und Mai 2016 verzeichnete Sport1 mit seinem Flagschiff-Format im Mittel zwar bereits starke 6,4 Prozent insgesamt, in der Vorsaison belief sich der durchschnittliche Markanteil beim jungen Publikum aber noch auf 5,5 Prozent.
Wirklich starke «Doppelpass»-Ausgaben überbieten jedoch auch die Millionen-Marke beim Gesamtpublikum. Dies blieb der Sendung am 5. März 2017 vorenthalten, da im Mittel 960.000 Personen den Talk verfolgten, davon 310.000 zwischen 14 und 49 Jahren. Auch zuschauertechnisch lag man damit aber vor den Werten der Vorsaison, als 820.000 Menschen ab Drei und 260.000 jüngere die Regel waren.





 


 SportCheck: Bestmarke für Bundesliga, Sky aus dem Häuschen
SportCheck: Bestmarke für Bundesliga, Sky aus dem Häuschen Kino-Charts: «Logan» rockt das Wochenende
Kino-Charts: «Logan» rockt das Wochenende 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
06.03.2017 11:31 Uhr 1
Für mich sind da gefühlt nur noch Vertreter von Abstiegskandidaten, Bild-Redakteure und Sport1 Kommentatoren. Warum ist denn keiner vom Kicker oder von 11 Freunde dabei? Hoffentlich steigen Hannover, Stuttgart und Union Berlin in die BuLi auf. Denn die Herren Schindelmeiser, Heldt und Keller sind für mich allesamt sehenswerte Kandidaten für den DoPa.