«Das Supertalent»: Wichtige Quoten zum 2016er-Jahrgang
- Auftakt:Folge 1 mit 4,13 Mio. Zuschauern (17,5% / 27,6%)
- Bestwert: Folge 3 mit 4,89 Mio. Zuschauern (18,5% / 28,3%)
- Tiefstwert (Reichweite): Folge 11 mit 3,91 Mio. Zuschauern (13,6% / 22,4%)
- Bislang letzte Folge: Folge 12 mit 4,01 Mio. Zuschauern (13,9% / 21,7%)
Dennoch: Auch das bedeutete wieder mal ein hervorragendes Ergebnis, das den Kölnern den Tagessieg beim jungen Publikum sicherte. Insgesamt schalteten 3,74 Millionen Zuschauer ein, die für RTL zu 13,3 Prozent beim Publikum ab drei Jahren führten. Im Vergleich zur Vorwoche, in der 4,01 Millionen Menschen bzw. 21,7 Prozent der Jüngeren zugesehen hatten, ging es etwas bergab. Auch der Reichweitentiefstwert von vor zwei Wochen, der bei 3,91 Millionen gelegen hatte, wurde unterboten.
 Für «Willkommen bei Mario Barth» blieben ab 23 Uhr noch 2,05 Millionen Menschen an ihren Fernsehgeräten, was solide Marktanteile von 10,1 Prozent bei allen und 14,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen bedeutete.  Mit einem Tagesmarktanteil von zwölf Prozent setzte sich RTL am Samstag  gegen die Konkurrenz durch, wenngleich auch nicht allzu deutlich (ProSieben: 10,7%). Grund dafür dürften unter anderem die schwachen Game-Shows von RTLplus am Nachmittag sein, die erneut deutlich unter Senderschnitt liefen.
Für «Willkommen bei Mario Barth» blieben ab 23 Uhr noch 2,05 Millionen Menschen an ihren Fernsehgeräten, was solide Marktanteile von 10,1 Prozent bei allen und 14,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen bedeutete.  Mit einem Tagesmarktanteil von zwölf Prozent setzte sich RTL am Samstag  gegen die Konkurrenz durch, wenngleich auch nicht allzu deutlich (ProSieben: 10,7%). Grund dafür dürften unter anderem die schwachen Game-Shows von RTLplus am Nachmittag sein, die erneut deutlich unter Senderschnitt liefen. So kam die Doppelfolge «Ruck Zuck» nicht über 7,9 Prozent der Umworbenen bei 0,77 Millionen Gesamtzuschauern hinaus, die zweite Folge des «Glücksrads» markierte mit 0,59 Millionen Zuschauern und 4,7 Prozent der Umworbenen ab 15.15 Uhr sogar ein Tief. Erst «Jeopardy!» und das «Familien Duell» wussten sich danach wieder langsam auf 6,3 bzw. 8,3 Prozent in der Spitze zu steigern.





 


 HBO-Dealer-Serie im Januar bei Sky
HBO-Dealer-Serie im Januar bei Sky «Schlag den Star»: Längste Ausgabe, drittbeste Quote
«Schlag den Star»: Längste Ausgabe, drittbeste Quote 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel