 Der Wahl-Berliner Jonas machte sich auf den Straßen der Bundeshauptstadt im arte-Format «Streetphilosophy» große Gedanken über das Leben, unsere Gesellschaft und individuelle Selbstoptimierung – und erarbeitete sich damit einen Grimme-Preis. Von dieser Ehrung gekrönt geht die nachdenkliche Sendung diesen Herbst in eine zweite Runde.
Der Wahl-Berliner Jonas machte sich auf den Straßen der Bundeshauptstadt im arte-Format «Streetphilosophy» große Gedanken über das Leben, unsere Gesellschaft und individuelle Selbstoptimierung – und erarbeitete sich damit einen Grimme-Preis. Von dieser Ehrung gekrönt geht die nachdenkliche Sendung diesen Herbst in eine zweite Runde.Diese wird vom 16. Oktober an immer sonntags ab 12.30 Uhr ausgestrahlt. Anders als die erste Staffel hat die neue Season zehn Episoden aufzuweisen. Jede Ausgabe wird mit einem Aufruf enden, der die Zuschauer der höchstsubjektiven Schwarzweißsendung anspornen soll – und der in einer neuen, digitalen Reihe wieder aufgegriffen wird.
Jede «Streetphilosophy»-Folge wird in rund zweiminütigen Facebookvideos durch Statements von Passanten ergänzt. Stimmt das normalsterbliche Volk Jonas zu, oder widersprechen sie dem Endzwanziger?





 


 «Blackadder» im Originalton bei ARD-alpha
«Blackadder» im Originalton bei ARD-alpha Musikalisch und enorm humorvoll: Disney Channel zeigt «Galavant»
Musikalisch und enorm humorvoll: Disney Channel zeigt «Galavant»  
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel