 Freude bei RTL: Nachdem das Interesse an täglichen Seifenopern in der Vergangenheit spürbar rückläufig war, meldet sich RTL die RTL-Soap «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» mit einem sehr erfolgreichen Sommer und Herbst zurück. Seit Ende August sind Marktanteile über 20 Prozent bei den Werberelevanten Standard. Am 31. August 2016 wurden sogar 24,3 Prozent in der Zielgruppe ermittelt.
Freude bei RTL: Nachdem das Interesse an täglichen Seifenopern in der Vergangenheit spürbar rückläufig war, meldet sich RTL die RTL-Soap «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» mit einem sehr erfolgreichen Sommer und Herbst zurück. Seit Ende August sind Marktanteile über 20 Prozent bei den Werberelevanten Standard. Am 31. August 2016 wurden sogar 24,3 Prozent in der Zielgruppe ermittelt.Der August-Rekord konnte am Mittwoch zwar nicht getoppt werden, die Einschaltquoten waren aber dennoch sehr gut. Mit 1,64 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren erreichte «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» fabelhafte 23,2 Prozent Marktanteil. Auch beim Gesamtpublikum überzeugte die Serie: 2,80 Millionen Fernsehzuschauer brachten 12,3 Prozent Marktanteil.
Auch «Alles was zählt» profitiert von den steigenden Quoten: Zuletzt erreichte die Soap Werte auf Senderschnitt oder darüber. Am Mittwoch entschieden sich 2,05 Millionen Menschen für die Serie, bei den Umworbenen standen tolle 16,5 Prozent Marktanteil auf dem Papier.
 
						 
						




 


 Wenn kabel eins sogar ProSieben überholt
Wenn kabel eins sogar ProSieben überholt Dortmund-Kantersieg drückt die Königsklassen-Quoten
Dortmund-Kantersieg drückt die Königsklassen-Quoten 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel