 Seit wenigen Jahren ist Schlagermusik wieder so generationsübergreifend populär, wie seit den 60ern und 70ern nicht mehr. Für die ARD und den ORF, die sich bekanntlich nicht mehr einig werden, wie mit Volksmusik angemessen umzugehen ist, ist dies Grund genug, um eine neue Schlagershow zu etablieren. Wie die öffentlich-rechtlichen Sender mitteilen, wird daher am 22. Oktober zur besten Sendezeit «Schlagerbooom – Das internationale Schlagerfest» über den Äther geschickt.
Seit wenigen Jahren ist Schlagermusik wieder so generationsübergreifend populär, wie seit den 60ern und 70ern nicht mehr. Für die ARD und den ORF, die sich bekanntlich nicht mehr einig werden, wie mit Volksmusik angemessen umzugehen ist, ist dies Grund genug, um eine neue Schlagershow zu etablieren. Wie die öffentlich-rechtlichen Sender mitteilen, wird daher am 22. Oktober zur besten Sendezeit «Schlagerbooom – Das internationale Schlagerfest» über den Äther geschickt.Die von Florian Silbereisen moderierte Eventshow wird einen Tag zuvor aufgezeichnet und dient als modernisierte Abwandlung seines früheren «Herbstfests». Die Aufzeichnung findet in der Dortmunder Westfalenhalle statt, womit das Saalpublikum theoretisch über 10.000 Menschen umfassen könnte.
Zu den Gästen zählen neben Helene Fischer unter anderem Vanessa Mai, Andreas Gabalier, DJ Ötzi, Al Bano und Romina Power, Howard Carpendale, Umberto Tozzi, KLUBBB3, Ross Antony und als Vertreter des Mallorca-Schlagers Mickie Krause sowie Jürgen Drews.
 
						 
						




 


 Quotencheck: «Newstime»
Quotencheck: «Newstime» «Criminal Minds»: Thomas Gibson schaltet Anwälte ein
«Criminal Minds»: Thomas Gibson schaltet Anwälte ein 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel