 Die US-amerikanisch-britische Horrorserie «Penny Dreadful» von John Logan wurde am Dienstag für eine dritte Staffel verlängert. Die Produktion von Showtime und BSkyB spielt im viktorianischen Zeitalter in England. Die erste Staffel mit acht Folgen erreichte im Durchschnitt etwa 0,7 Millionen Menschen im amerikanischen Pay-TV-Fernsehen, der zehnteilige zweite Durchlauf unterhielt bislang rund 0,6 Millionen US-Amerikaner. Der Erfolg soll aber laut Senderangaben bei VOD-Angeboten und Streaming-Portalen liegen.
Die US-amerikanisch-britische Horrorserie «Penny Dreadful» von John Logan wurde am Dienstag für eine dritte Staffel verlängert. Die Produktion von Showtime und BSkyB spielt im viktorianischen Zeitalter in England. Die erste Staffel mit acht Folgen erreichte im Durchschnitt etwa 0,7 Millionen Menschen im amerikanischen Pay-TV-Fernsehen, der zehnteilige zweite Durchlauf unterhielt bislang rund 0,6 Millionen US-Amerikaner. Der Erfolg soll aber laut Senderangaben bei VOD-Angeboten und Streaming-Portalen liegen. Noch bis 5. Juli 2015 werden Erstausstrahlungen bei Showtime gesendet, aber bereits jetzt kann der Erfinder und Autor John Logan neue Geschichten entwickeln. Logan ist im Übrigen auch Autor von «Aviator», «Sweeney Todd», «Rango» und «James Bond 007: Skyfall». Aus diesem Grund schwärmte auch Showtime-Chef David Nevins über Logans Fähigkeiten. Zu den Hauptdarstellern gehören Timothy Dalton und Eva Green.
In Deutschland besitzt der Streaming-Anbieter Netflix die Ausstrahlungsrechte. Dort können bereits die erste Staffel sowie Teile der zweiten Runde angesehen werden. Es ist davon auszugehen, dass die dritte Runde im nächsten Jahr folgt.





 


 Regina King steigt bei «American Crime» auf
Regina King steigt bei «American Crime» auf  Neuer «Top Gear»-Moderator gefunden
Neuer «Top Gear»-Moderator gefunden 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 0 Kommentare zum Artikel