Dennoch muss man diesen Tagen rechtfertigen, von der zweiten Platzierung in den amerikanischen Pay-TV-Charts gestoßen worden zu sein. In Sachen Abos hat Starz Showtime verdrängt. Der Sender, der zuletzt mit Serien wie «Spartacus» punktete, kam Ende vergangenen Jahres auf 23,3 Millionen Kunden. Das deutliche Wachstum ist dem ehemaligen HBO-Boss Chris Albrecht zu verdanken, der inzwischen Starz leitet. HBO belegt übrigens weiterhin die Spitzenposition unter den US-Premium-Programmanbietern. Man zählt dort 31,4 Millionen Abos - etwa drei Millionen mehr als zuletzt, was vor allem am Mega-Hit «Game of Thrones» lag.
Showtime befindet sich weiter im Aufschwung, der aber eben eher langsam voran geht. So wurden dem von Nevins geleiteten Kanal 22,8 Millionen Kunden angerechnet.







Die Neuen bei «Köln 50667»: Können sie die Quote halten?
«Tatort»: Neue Frankfurter Ermittler starten im Mai

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Es gibt 0 Kommentare zum Artikel