Gemäß der gesetzlichen Vorschriften orientiert sich diese vor allem am Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate, der sich laut Angaben Skys auf 6,68 Euro belief. Dessen ungeachtet berichtet das 'Handelsblatt', dass Aktionäre auf mehr spekulieren: Die Papiere legten daher in Reaktion auf Skys Ankündigung um 2,8 Prozent auf knapp 6,89 Euro zu.
Dass Murdoch seine Bezahlsender in Deutschland, Großbritannien und auch Italien bündelt, hat insbesondere den Zweck, ihm eine neue Macht beim Erwerb von Senderechten von Filmen, Serien und vor allem Sportlizenzen zu geben. Mit rund 20 Millionen Abonnenten und 14 Milliarden Euro Umsatz hat das neu firmierte Sky Europe eine ganz andere Stimmgewalt als die drei einzelnen Konzerne, aus denen es sich bislang zusammensetzte.







kabel eins nennt erste Details zu «Restaurant Startup»
Ron Howard bereitet ein «Inferno» vor

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



