„
Es wird auch ein Angebot an die internationalen Verbände geben, ihre Welt- und Kontinental-meisterschaften und welche Wettkämpfe auch immer über diesen Kanal weltweit zugänglich zu machen.
”
Thomas Bach über den olympischen Sportsender
Sorgen um einen Streit um die Übertragungsrechte macht sich Bach nicht. Laut ihm hätten die Rechteinhaber der Olympischen Spiele „bereits großes Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert, denn die olympischen Sportarten und der Sport generell würden dadurch eine noch höhere Verbreitung finden, auch zwischen den Olympischen Spielen.“ Für internationale Verbände verstehe sich der Sportsender nur als freiwilliges Angebot, das nach Bachs Einschätzung für „die Mehrzahl der Verbände“ attraktiv sei. Damit, etwa die Fußball-WM zu übertragen, rechne Bach keineswegs.
Bach möchte seinen Fernsehsender auch für Sportarten öffnen, die nicht olympisch sind. Darüber hinaus kann er sich vorstellen, den Kanal als Plattform zu nutzen, auf dem sich Kandidatenstädte präsentieren. Noch ist all dies aber Zukunftsmusik: Im Dezember muss das IOC grünes Licht für dieses Vorhaben geben, ab dann soll die konkrete Umsetzung nach dem Motto „Qualität vor Geschwindigkeit“ verlaufen. Daher erwartet Bach den Senderlaunch frühstens 2016.
 
						 
						




 


 4K, 8K, drahtlos und Co: Die Techniktrends der IFA
4K, 8K, drahtlos und Co: Die Techniktrends der IFA Entschieden: ARD setzt «Verbotene Liebe» doch fort
Entschieden: ARD setzt «Verbotene Liebe» doch fort 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




