 Frischer Wind für den Topspiel-Experten-Tisch bei Sky. Ab dem 23. August präsentiert sich dieser in neuer Besetzung. Wenn Sebastian Hellmann sich ab 17.30 Uhr aus dem Stadion der Abend-Partie meldet, dann hat er neben sich nicht mehr Jan-Aage Fjörtoft, Lothar Matthäus und Markus Merk, sondern die Sky-Experten Christoph Metzelder und Dietmar Hamann. Über Hamann sagt Sky-Sportchef Burkhard Weber: "Er war zweimal in unseren Champions-League-Sendungen zu Gast und hat dort einen exzellenten Eindruck hinterlassen. Als ehemaliger Bundesliga-Profi und langjähriger Premier-League-Spieler hat er auf beide Ligen den Blick von innen und außen." Matthäus bleibt Teil des Trios. Dietmar Hamann wird somit neuer Experte des Bezahlsenders, Christoph Metzelder bekommt eine neue Aufgabe zugewiesen. Er war bisher als Co-Kommentator und als Experte der Nachmittags-Spiele im Einsatz.
Frischer Wind für den Topspiel-Experten-Tisch bei Sky. Ab dem 23. August präsentiert sich dieser in neuer Besetzung. Wenn Sebastian Hellmann sich ab 17.30 Uhr aus dem Stadion der Abend-Partie meldet, dann hat er neben sich nicht mehr Jan-Aage Fjörtoft, Lothar Matthäus und Markus Merk, sondern die Sky-Experten Christoph Metzelder und Dietmar Hamann. Über Hamann sagt Sky-Sportchef Burkhard Weber: "Er war zweimal in unseren Champions-League-Sendungen zu Gast und hat dort einen exzellenten Eindruck hinterlassen. Als ehemaliger Bundesliga-Profi und langjähriger Premier-League-Spieler hat er auf beide Ligen den Blick von innen und außen." Matthäus bleibt Teil des Trios. Dietmar Hamann wird somit neuer Experte des Bezahlsenders, Christoph Metzelder bekommt eine neue Aufgabe zugewiesen. Er war bisher als Co-Kommentator und als Experte der Nachmittags-Spiele im Einsatz.Nach drei Jahren endet somit das Engagement von Fjörtoft beim Bezahlsender – der ehemalige Stürmer (u.a. Eintracht Frankfurt) ist inzwischen Teammanager der Nationalmannschaft aus Norwegen und dort auch weiterhin als Moderator der Champions League im Einsatz. Sky-Sportchef Burkhard Weber erklärt auf Quotenmeter.de-Anfrage: "Wir waren in der Zusammenarbeit mit beiden (gemeint sind Fjörtoft und Merk, Anm. d. Red.) immer sehr zufrieden, wollten nach nunmehr drei Jahren aber etwas an der gewohnten Konstellation am Tisch verändern. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die Runde mit neuen Experten zu beleben." Mit Markus Merk hat Sky unterdessen den Vertrag verlängert. Weber: "Markus Merk weiter an uns zu binden, war uns ganz wichtig. In seiner neuen Rolle wird er weiterhin ein fester Bestandteil unserer Bundesliga-Berichterstattung sein und bei der Analyse strittiger Situationen künftig live zugeschaltet werden. Wir freuen uns sehr, dass gerade seine Expertise auch in Zukunft bei Sky zu hören." Er wird am Samstag Schiedsrichter-Experte für alle Spiele und bei strittigen Situationen während der Sendeschiene von 14 bis 21 Uhr von Zuhause aus in die Live-Sendung zugeschaltet.
 
						 
						




 


 Der Quizonkel macht ein neues Quiz
Der Quizonkel macht ein neues Quiz  Nielsen: Online-Quotenmessung beginnt im Herbst
Nielsen: Online-Quotenmessung beginnt im Herbst 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




