 Seit 1918 ist die Monarchie in Deutschland Geschichte – seitdem blickt die Nation gerne auf andere europäische Länder, die den Schritt zur Republik noch nicht gegangen sind. Das spiegelt sich nicht nur im Boulevardbereich hiesiger Presserzeugnisse wieder, sondern auch im beständigen Übetragen entsprechender Ereignisse durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das bei größeren Veranstaltungen mitunter mit getrennten Programme für Das Erste und das ZDF überrascht. Keine ganz so große roayle Sensation stellte der Antritt von Felipe von Spanien als neuen König seines Landes dar, der mit der Abdankung von Juan Carlos einherging. Die Zeremonie wurde am Donnerstag ab 10.00 Uhr im ZDF gezeigt, konnte zwischen «Morgenmagazin» und «Mittagsmagazin» aber keine übermäßig beeindruckenden Werte erzielen.
 Seit 1918 ist die Monarchie in Deutschland Geschichte – seitdem blickt die Nation gerne auf andere europäische Länder, die den Schritt zur Republik noch nicht gegangen sind. Das spiegelt sich nicht nur im Boulevardbereich hiesiger Presserzeugnisse wieder, sondern auch im beständigen Übetragen entsprechender Ereignisse durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das bei größeren Veranstaltungen mitunter mit getrennten Programme für Das Erste und das ZDF überrascht. Keine ganz so große roayle Sensation stellte der Antritt von Felipe von Spanien als neuen König seines Landes dar, der mit der Abdankung von Juan Carlos einherging. Die Zeremonie wurde am Donnerstag ab 10.00 Uhr im ZDF gezeigt, konnte zwischen «Morgenmagazin» und «Mittagsmagazin» aber keine übermäßig beeindruckenden Werte erzielen.1,13 Millionen und 12,8 Prozent aus dem Gesamtpublikum bedeuteten zwar eine Einschaltquote über dem Senderschnitt, im Vergleich zum umliegenden Programm war jedoch kein übermäßiges Interesse zu verzeichnen. Die zweieinhalb Stunden lange Sendung blieb deutlich hinter dem anschließenden «Mittagsmagazin» zurück.
Das lockte 1,97 Millionen und 18,5 Prozent insgesamt vor die Fernseher. Früher am Tag hatten 0,78 Millionen und 22,8 Prozent das «Morgenmagazin» gesehen. Ab 9.00 Uhr sprach «Volle Kanne» 0,67 Millionen und 11,4 Prozent an.





 


 «Criminal Minds»: Probleme gegen Fußball
«Criminal Minds»: Probleme gegen Fußball «Doctor's Diary» erster Verfolger der WM
«Doctor's Diary» erster Verfolger der WM 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




