Frühere Werke Wallraffs
Bereits seit den 1960er-Jahren ist Günter Wallraff als investigativer Journalist tätig. Im Jahr 1977 erregte er Aufsehen mit seinem Werk «Der Aufmacher.», in dem er umfangreich die Methoden der BILD-Zeitung schilderte und kritisierte. Mitte der 80er arbeitete er zwei Jahre lang als türkischer Gastarbeiter Ali Levent Sinirlioglu bei mehreren Unternehmen und veröffentlichte seine Erfahrungen in Form des Doku-Films «Ganz unten». Sein letztes Projekt vor der Zusammenarbeit mit RTL war «Schwarz auf Weiß».«Team Wallraff» kam damit auf durchschnittlich 4,40 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und somit die beste Reichweite der noch jungen Formatgeschichte. 16,3 Prozent standen bei allen zu Buche. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen legte die RTL-Sendung im Vergleich zur Vorwoche klar zu. Hier stieg die Quote von 15,8 auf nun 20,5 Prozent.
Somit hatte «Team Wallraff» übrigens sogar die Nase vor dem Endemol-Quiz «Wer wird Millionär?», das nach 20.15 Uhr auf 4,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren kam. Während es mit 14,7 Prozent bei allen gut lief, sahen die Quoten bei den Menschen zwischen 14 und 49 Jahren nicht allzu rosig aus. Hier reichte es für gerade einmal 12,3 Prozent.
 
						 
						




 
 Primetime-Check: Montag, 5. Mai 2014
Primetime-Check: Montag, 5. Mai 2014 «Grimm» rettet sich über Senderschnitt
«Grimm» rettet sich über Senderschnitt 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




