Die Finalteilnehmer beim «Eurovision Song Contest 2013»
Aus dem zweiten Halbfinale haben sich Ungarn, Aserbaidschan, Georgien, Rumänien, Norwegen, Island, Armenien, Finnland, Malta und Griechenland durchgesetzt. Am Dienstag qualifizierten sich zudem die Niederlande, Moldau, Litauen, Irland, Estland, Weißrussland, Dänemark, Russland, Belgien sowie die Ukraine für das Finale. Zudem sind Spanien, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und Schweden am Samstag als gesetzte Teilnehmer mit dabei.Gleich drei Episoden des Serienmisserfolgs standen am Donnerstagabend ab 20.15 Uhr auf dem Programm und lockten nur 0,90 Millionen Interessenten an. Mit 3,4 Prozent fiel die Ausbeute beim Gesamtpublikum mager aus, ebenso sind die Zielgruppenwerte mehr als nur ausbaufähig: Mit 4,9 Prozent Marktanteil erweist sich die Serie nicht gerade als Hit.
Anschließend konnte «EUReKA – Die geheime Stadt» die Werte nur minimal verbessern: Ab 23 Uhr kamen zwei Episoden bei den Werberelevanten auf 5,0 Prozent, insgesamt kamen 3,4 und 3,5 Prozent zustande. Die Reichweite lag zunächst bei 0,45 Millionen und danach bei 0,27 Millionen.





TNT will «Der letzte Bulle» adaptieren
«Eurovision Song Contest» bringt phoenix stolze Quoten

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



